Zu Steve Albinis 20 Lieblingssongs gehörten auch drei aus Düsseldorf

Ob Die Toten Hosen sich darüber ärgern, dass sie vom Punk-Kollegen nicht berücksichtigt wurden?

Auch mehr als eine Woche nach dem Tode Steve Albinis trauert die (Musik-)Welt um den Produzenten („Surfer Rosa“ von Pixies, „In Utero“ von Nirvana) und Bandleader (Big Black, Shellac). Der im Alter von 61 Jahren verstorbene Musiker war auch ein begeisterter Listenmacher. Einen Einblick in den Geschmack Albinis bietet eine Sammlung seiner 20 Lieblingssongs:

„I Don’t Wanna go Down to the Basement“ – Ramones
„Rock Island Line“ – Johnny Cash
„Barracuda“ –  John Cale
„Who is he and What is he to You“– Bill Withers
„Every Day“ – Buddy Holly
„Mob Clash“ – Effigies
„Rocket USA“ – Suicide
„Superstition“ – Stevie Wonder
„Mich Kreight ihr Nicht“ – Tommi Stumpff
„Leeches¡ – Naked Raygun
„She is Beyond Good and Evil“ – the Pop Group
„I had a Good Mother and Father“ – Washington Phillips
„Der Mussolini“ – DAF
„Showroom Dummies“ – Kraftwerk
„Big Jesus Trash Can“ – the Birthday Party
„That’s When the Brick Goes Through the Window“ – the Oil Tasters Hamburger Martyr – Killdozer
„Stingray“ – Didjits
„Let’s Start Doing (What we Came Here to Do)“ – Clarence Carter
„This is What it is“ – NinaNastasia
„500 Miles“ – Proclaimers
„Jolene“ – Dolly Parton
„Hospital“ – Modern Lovers
„Follow That Car“ – MX-80
„Neo-Fascist“ – Appliances SFB
„Brand New Rambler“ – Smashchords
„Romeo“ – Wipers

Neben den klassischen Extravaganza-Pickings eines Hardcore-Enthusiasten (Dolly Parton, Bill Withers), klassischem Rock’n’Roll (Buddy Holly) und Gothic-Punk (The Birthday Party) finden sich auch drei Songs von deutschen Künstlern in des Meisters Liste. Einmal Tommi Stumpff, verstorben im vergangenen Jahr, Ex-unker von KFC und in den 1980er-Jahren ein Pionier des Electro-Punk, mit „Mich kriegt ihr nicht“, das Albini in seiner Liste falsch geschrieben hat (kein Ding, nicht jeder Ami kann deutsch).

Facebook Content Feeds Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Facebook Content Feeds
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Außerdem „Der Mussolini“ von DAF, dem NDW- (oder auch Electropunk-)Duo Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) – ein Klassiker, der in den USA leider viel zu unbekannt ist.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Und nicht zuletzt „Showroom Dummies“, in der deutschen Version „Schaufensterpuppen“, von Kraftwerk, aus deren 1977er-Album „Trans Europa Express“.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Was Steve Albini zu einem klaren Freund Düsseldorfer Musik machte! Ob Die Toten Hosen sich darüber ärgern, dass sie vom Punk-Kollegen nicht berücksichtigt wurden?

Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates