Whitewashing: Trump knöpft sich Underground Railroad vor
Änderungen an Webseiten scheinen Teil der Bemühungen Trumps zu sein, bestimmte Teile der amerikanischen Geschichte im Zusammenhang mit der Rasse zu beschönigen.

Der National Park Service hat eine Seite auf seiner Website über die Underground Railroad überarbeitet, um Harriet Tubman weniger in den Vordergrund zu stellen. Und stattdessen die „Zusammenarbeit zwischen Schwarzen und Weißen“ hervorzuheben.
Die Washington Post berichtete zuerst über die Änderungen. Und wies darauf hin, dass die Regierung ein großes Porträt von Tubman sowie ein Zitat am oberen Rand der Seite ersetzt hat. Darin hatte Tubman sich selbst als „acht Jahre lang Leiterin der Underground Railroad“ bezeichnet. Anstelle von Tubmans Porträt befindet sich nun eine Collage aus fünf Postwertzeichen. Sie zeigen schwarze und weiße Abolitionisten, darunter Tubman, die entflohene Sklaven in den Norden brachten.
„Die Underground Railroad – der Widerstand gegen die Versklavung durch Flucht und Flucht bis zum Ende des Bürgerkriegs – bezieht sich auf die Bemühungen versklavter Afroamerikaner, durch Flucht aus der Knechtschaft ihre Freiheit zu erlangen“, hieß es auf der Seite.
Keine Sklaverei
In den ersten Zeilen der Seite wird die Sklaverei nicht mehr erwähnt. Sondern die Underground Railroad als „einer der bedeutendsten Ausdrucksformen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung“ bezeichnet. Außerdem heißt es, dass das Netzwerk „die Rassentrennung überbrückte“.
Laut The Post haben seit Trumps Rückkehr ins Amt Dutzende von Webseiten im Besitz der Regierung „die Beschreibungen einiger der beschämendsten Momente der Vergangenheit der Nation abgemildert“. Einschließlich der Löschung oder Bearbeitung von Hinweisen auf die Sklaverei und die Rassentrennung in der Jim-Crow-Ära.
Hochrangige politische Mitarbeiter des Innenministeriums, das den Parkdienst verwaltet, haben laut anonymen Quellen, die mit der Zeitung gesprochen haben, Mitarbeiter Anweisungen gegeben. Sie sollen Webseiten identifizieren, mit denen die Regierung möglicherweise Probleme haben könnte.
Die „Post“ fand weitere Änderungen auf Dutzenden von Seiten, darunter:
- Eine Seite, die „das Leben von Benjamin Franklin und seine Beziehung zur Sklaverei“ beschreibt, wurde entfernt. Seit dem 1. März wird auf der Seite, die Unterrichtspläne für Lehrer enthielt, nun eine Meldung angezeigt. „An dieser Seite wird derzeit gearbeitet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“
- Entfernung eines Hinweises auf den Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, Thomas Stone. Stone besaß versklavte Menschen. Ein Verweis auf der Website auf „versklavte Afroamerikaner“ in nahe gelegenen Gebieten wurde ebenfalls in „versklavte Arbeiter“ geändert.
- Löschung eines Abschnitts einer Webseite des Minute Man National Historical Park, in dem es darum ging, dass schwarze Soldaten, die im Unabhängigkeitskrieg kämpften, für ihre Leistungen nicht anerkannt wurden. In diesem Abschnitt hieß es unter anderem: „Systemischer Rassismus und historische Voreingenommenheit haben viele Aufzeichnungen über schwarze und indigene Völker, die bei der Gründung der Vereinigten Staaten eine herausragende Rolle spielten, ausgelöscht oder verschüttet.“
- Entfernung von Erwähnungen des Kampfes für „Gleichberechtigung“ auf einer Webseite über die Niagara-Bewegung, die vom afroamerikanischen Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois gegründet wurde.
- Weitere Änderungen an Webseiten des Park Service, um Erwähnungen der Sklaverei zu entfernen.
In einer Erklärung gegenüber The Post sagte ein Sprecher des Park Service: „Der National Park Service wurde mit der Bewahrung der lokalen Geschichte, der Würdigung des lokalen Erbes, dem Schutz besonderer Orte und dem Teilen von Geschichten über amerikanische Erfahrungen betraut. Wir nehmen diese Rolle ernst. Und können auf viele Beispiele verweisen, wie wir differenzierte und schwierige Geschichten über die amerikanische Geschichte erzählen.“
Revisionistische Säuberung
Diese revisionistische Säuberung scheint Teil der Anti-DEI-Ziele der Regierung zu sein. Bei früheren Überarbeitungen der Websites des Verteidigungsministeriums wurde ein Artikel entfernt, der Jackie Robinsons Militärdienst würdigte. Sowie mehrere andere Seiten, die Frauen und Minderheitengruppen vorstellten. Als sie damit konfrontiert wurde, gab die Regierung an, dass die Seiten mithilfe künstlicher Intelligenz entfernt wurden.
In einem von Trump im vergangenen Monat unterzeichneten Erlass wurde die Entfernung der „antiamerikanischen Ideologie“ aus der Smithsonian Institution gefordert. Darunter auch die Beseitigung von Ausstellungen im National Museum of African American History und im Women’s History Museum.
Er erklärte, dass es der Smithsonian Institution verboten sein wird, Ausstellungen oder Programme zu veranstalten, die „gemeinsame amerikanische Werte herabsetzen, Amerikaner aufgrund ihrer Rasse spalten. Oder Programme oder Ideologien fördern, die nicht mit dem Bundesrecht und der Bundespolitik vereinbar sind“.