Trump-Gegner hacken Radio-Stationen, um politische Botschaften abzuspielen
Um einen „Fuck Donald Trump“-Song in Dauerschleife senden zu können, haben Hacker verschiedene Radiosender in konservativen US-Staaten gekapert.

Dass sich Donald Trump eher nicht den Titel des „beliebtesten US-Präsidenten aller Zeiten“ sichern wird, konnte man sich fast denken – doch zum Großteil derer, die den POTUS bereits von Anfang an oder spätestens im Laufe seines Wahlkampfes ablehnten, gesellt sich nun auch noch eine Vielzahl an Menschen, die den Republikaner eigentlich ganz okay fanden oder ihn sogar wählten.
30 Minuten auf Repeat
Verschiedene Hacker scheinen jedoch zu glauben, dass der Song niemandem vorenthalten bleiben sollte, weshalb sie nun mehrere Radiostationen unter anderem in South Carolina und Texas hackten, um besagten Titel dort in Dauerschleife abspielen zu können. Auch in Kentucky lief der Track am Tag der Amtseinführung Donald Trumps bei einigen Sendern über 30 Minuten lang auf Repeat, bevor Techniker das Problem in den Griff bekamen.

Hierzulande scheint YG bisher eher weniger bekannt zu sein, was sich allerdings bald ändern könnte: Am Freitag (03. Februar) erscheint sein neuer Song, den er in Zusammenarbeit mit Mariah Carey aufgenommen hat.