Tourauftakt AC/DC: Fotos, Setlist, Videos

In Minneapolis starteten AC/DC ihre „Power Up“-Tournee. Hier gibt es Fotos, Videos und die Setlist.

ROLLING STONE Badge
Empfehlungen der Redaktion

Ein neidischer Blick über den großen Teich: Am gestrigen Donnerstag (10. April 2025) haben AC/DC in Minneapolis ihre 2025er-Tournee unter dem Album-Motto „Power Up“ gestartet. Angus Young, Brian Johnson und Kollegen haben wie gewohnt 21 Songs aufgeführt.

AC/DC tourten zum ersten Mal seit 2016 in den Vereinigten Staaten. Seitdem war viel passiert. Malcom Young, Rhythmus-Gitarrist der Band, verstarb. Brian Johnson mussten wegen Hörproblemen auschecken – Axl Rose von Guns N‘ Roses übernahm die Position am Mikro.

Zur Band gehören – neben Rückkehrer Johnson – aktuell Young-Neffe Stevie Young, Schlagzeuger Matt Laug und Bassist Chris Chaney.

MINNEAPOLIS, MINNESOTA – APRIL 10: Brian Johnson and Angus Young of the band AC/DC perform during the kick off of the „Power Up“ North America Tour at U.S. Bank Stadium on April 10, 2025 in Minneapolis, Minnesota. (Photo by Adam Bettcher/Getty Images)
Adam Bettcher Getty Images

AC/DC Setlist in Minneapolis — 10. April 2025

  • 1. „If You Want Blood (You’ve Got It)“
  • 2. „Back in Black“
  • 3. „Demon Fire“
  • 4. „Shot Down in Flames“
  • 5. „Thunderstruck“
  • 6. „Have a Drink on Me“
  • 7. „Hells Bells“
  • 8. „Shot in the Dark“
  • 9. „Stiff Upper Lip“
  • 10. „Highway to Hell“
  • 11. „Shoot to Thrill“
  • 12. „Sin City“
  • 13. „Rock ’n‘ Roll Train“
  • 14. „Dirty Deeds Done Dirt Cheap“
  • 15. „High Voltage“
  • 16. „Riff Raff“
  • 17. „You Shook Me All Night Long“
  • 18. „Whole Lotta Rosie“
  • 19. „Let There Be Rock“
  • 20. „T.N.T.“
  • 21. „For Those About to Rock (We Salute You)“
Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

AC/DC: Angus Young über die Satanisten-Kontroverse um „Highway To Hell“

Im Gespräch mit „Guitar World“, in dem der Gitarrist auch über den Tod von Bon Scott sprach, sowie über die Stärken von dessen Nachfolger Brian Johnson, wurde Angus Young auch zu der Debatte um „Highway To Hell“ befragt.

Mehr zum Thema
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Angus Young (AC/DC)

Vor allem in den USA provozierte der Titel und die ganze Metaphorik der Songs 1979 die Empörung der „religiösen Mehrheit“ Amerikas. Auch das berühmte Cover, auf dem Young mit Teufelshörnern und einem Teufelsschwanz abgebildet war, löste eine intensive Kontroverse aus.

Plötzlich tauchten Zuschauer mit Bibelversen auf

„Als wir das Album ‚Highway To Hell‘ nannten, geriet die amerikanische Plattenfirma sofort in Panik“. So der heute 65-Jährige. „Bei religiösen Dingen dachte ich, überall sei es wie in Australien. Dort nennt man sie ‚Bible-thumpers‘. Und es ist eine begrenzte Spezies. Sehr begrenzt! Das Christentum war nie eine Volksbewegung. Es scheint der Bestrafungshintergrund zu sein! Aber in Amerika gab es Leute, die bei unseren Konzerten mit Bettlaken erschienen und auf Plakaten Gebete geschrieben hatten.“

Dazu gab es das Gerücht, dass man satanische Botschaften erhalten würde, wenn „Highway To Hell“ rückwärts abgespielt würde. Für Angus Young ein Irrsinn. „Verdammte Scheiße. Warum rückwärts abspielen? Es ist doch alles geradeheraus gesagt. ‚Highway To Hell!‘.

Mehr zum Thema
Angus Young: „Wenn wir nicht spielen, gibt es auch nichts zu essen“

„Highway To Hell“ gehört zu den meistverkauften Alben der Hard-Rock-Musik. Und bescherte AC/DC den Durchbruch in den USA. Die Band, die erstmals nicht von Vanda/Young produziert wurden, liefern, wie es Gunther Reinhardt im ROLLING STONE schrieb, auf dem Album eine Wahnsinnsfete voller Sex, Drugs und Rock’n’Roll, dreckig, verratzt, schäbig, sexy, ironisch. Und das Vermächtnis des Bon Scott, der ein Jahr nach den Aufnahmen sterben sollte. Mit dem „Mork vom Ork“-Gruß „Na-Nu Na-Nu“ verabschiedet er sich, als das Album mit „Night Prowler“ zu Ende geht, von dieser Welt.


Werbung: Jetzt Teufel Special Edition kaufen.

Der Titelsong ist längst zu einer klassischen Hymne geworden. Die auch von Menschen gemocht wird, die nie auch nur einen weiteren Song der Australier hören würden.