Musik Genius auf Hasch – Als Brian Wilson „Pet Sounds“ komponierte „Ich weiß, dass es ein gutes Album war“, sagt Wilson, „aber wenn immer gesagt wird, es sei eines der besten ...“ Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Wie das Brill Building zur Hitfabrik der 1960er wurde Das zehnstöckige Brill Building beherbergte mehr als 160 Firmen, die alle mit Musik zu tun hatten Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Wie Cliff Richard den britischen Rock’n’Roll in Fahrt brachte Die „Unkultur“ des Rock’n’Roll hat ab 1958 auch „die britische Popmusik erfasst“. Wohl wahr. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik 1977: Nile Rodgers und Giorgio Moroder verändern mit Disco die Welt Nile Rodgers und Giorgio Moroder befreiten den Beat aus der Minderheiten-Nische und machten ihn massentauglich Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Wie Bruce Springsteen zur Zukunft des Rock and Roll wurde Im Publikum war auch Robert De Niro. Das herausfordernde „You talkin’ to me?“ lauschte er bei Springsteen ab. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Wie die Ramones 1975 die Musikwelt veränderten (den Punk sowieso) Der ROLLING STONE hielt in jenem Herbst fest: „Ein Grundgeruch von Pisse und Desinfektionsmittel bleibt.“ Die Ramones rocken das CBGB. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Mit „OK Computer“ setzten Radiohead 1997 Maßstäbe „OK Computer“ machte aus Thom Yorke und Radiohead den neuen Angry Young Man des Rock. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Wie Oasis und Blur 1994 die Musikwelt veränderten Immerhin sahen sich Oasis und Blur auf Augenhöhe mit den Beatles und den Stones! Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Warum Run-DMC und die Beastie Boys 1987 die Welt veränderten Beastie Boys und Run-DMC: Wie aus zwei Underground Acts innerhalb kurzer Zeit Rap-Superstars wurden Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Warum das „Anti-WAAhnsinns-Festival“ 1986 die Musikwelt veränderte Es war gerade die große Zeit der deutschen Rockmusik. Die NDW war abgeebbt, der Spaß vorbei. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Warum Guns N‘ Roses schon 1985 die Musikwelt veränderten Ausgerechnet in der Nacht, in der sie die Heroin-Hymne „Mr. Brownstone“ schrieben, erwischte Slash eine Überdosis. Warum Guns N' Roses schon 1985 die Musikwelt veränderten Von Sassan Niasseri
Musik MTV: Warum Madonna 1984 die Musikwelt veränderte Bisher hat keine(r) Madonna die Skandalköniginnen-Krone abnehmen können. Von Sassan Niasseri
Musik Wie Herbert Grönemeyer mit „Bochum“ die Musikwelt veränderte Lieder um Eifersucht hat nie jemand auf deutsch so gefühlig vernuschelt wie Grönemeyer auf „Bochum“. Von Rolling-Stone-Redaktion