Wie der Beatles-Hit „Hey Jude“ auf einer Auto-Fahrt entstand
Paul McCartney kam die überlange Trost-Hymne im Juni 1968 in Gedanken, als er unterwegs war zu Lennons künftiger Ex-Frau Cynthia und ihrem Sohn Julian.
Die erfolgreichste Single der Beatles in Amerika – neun Wochen Platz eins – war auch ihre längste: sieben Minuten und elf Sekunden.
Bei den Aufnahmesessions hatte Produzent George Martin gegen die Länge noch Einwände erhoben – kein Radio- DJ würde einen so langen Song spielen. John Lennon erwiderte: „Wenn wir es sind, spielen sie ihn.“ McCartney schrieb „Hey Jude“ im Juni 1968. Er war unterwegs zu Lennons künftiger Ex-Frau Cynthia und ihrem Sohn Julian und sang im Auto vor sich hin.
Hoffnungsbotschaft für Julian Lennon
Die ersten Zeilen, erklärt McCartney, waren „eine Hoffnungsbotschaft an Julian: Komm schon, Mann, deine Eltern lassen sich scheiden, ich weiß, dass du nicht glücklich darüber bist, aber bald geht’s dir wieder gut.“
McCartney änderte den Namen Jules in Jude – inspiriert von Jud aus dem Musical „Oklahoma“ – und spielte Lennon eine Demoaufnahme vor. Lennon war begeistert – nicht zuletzt, weil er dachte, der Song handle von seiner Beziehung zu Yoko Ono.
Mehr zu den Beatles
- Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
- Queen-Gitarrist Brian May: Hallo Kids, ihr solltet mehr Beatles hören!
- Michael McCartney: „Meine Bilder zeigen die Wahrheit über die Beatles“
- Beatles-Wiki: Alles, was Sie über die „Pilzköpfe“ wissen sollten
- Als der Vatikan den Beatles den Jesus-Vergleich vergab
- „The Beatles: Get Back“: McCartneys schlechtes Gewissen gegenüber Harrison
- The Beatles: „Let It Be – 50th Anniversary“ – Zeugnis des Zerfalls
- Ringo Starr: Angebot für Reunion-Konzert der Beatles ausgeschlagen
- „Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
- Paul McCartney: „Die Beatles sind besser als die Stones“
Die selbstbezogene Lesart unterstreicht nur den universellen Trost in McCartneys Text und den Charme des Songs, verstärkt vom mächtigen Fade-out-Finale mit 36-köpfigem Orchester, dessen Mitglieder (bis auf einen, der das unter seiner Würde fand) auch mitsangen und mitklatschten. Fürs doppelte Salär.