Post ID: 2665807
ASMB No Ads Value:
Home › Musik › Rankings
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten (Plätze 100-11)
Der deutsche ROLLING STONE hat ein neues Ranking der 500 besten Alben aller Zeiten aufgestellt – fast 20 Jahre nach der ersten Bestenliste. Hier gibt es die Plätze 100-11 als Fotogalerie.
Foto:
Rolling Stone.
All rights reserved.
100
Ramones
Ramones
Sire, 1976
Ein Albumtitel, so direkt wie die Musik selbst: „Ramones“ ist das Debütalbum der Band, die sich nach einem Pseudonym von Paul McCartney benannte und mit drei Akkorden fast so viel erreichen konnte wie ihr Namenspatron. Simplizität war ihr Credo, um sich von den Led Zeppelins und Pink Floyds ihrer Zeit abzuheben. Das Resultat: ein zeitloses, gefeiertes Genre. (KB)
99
Straight Outta Compton
N.W.A
Priority, 1988
Die Supergruppe um Dr. Dre, Ice Cube und Eazy-E kehrt ihre Erfahrungen von Gettokriminalität, Rassismus und Polizeiwillkür in wütende Kampfansagen und Ermächtigungsfantasien um. Die Westcoast wurde zur Hip-Hop-Macht. Einst wegen Gewaltverherrlichung und Sexismus gebrandmarkt, gilt ihr Debüt heute als Monument des Hardcore Gangsta Rap. (FC)
98
Either/Or
Elliott Smith
Kill Rock Stars, 1997
Über Elliott Smith ist gesagt worden, er lasse eine Gitarre klingen wie zwei und zwei wie vier. Es sind die traurigsten Gitarren. Seine Akkordfolgen sind ebenso raffiniert wie intuitiv, er ist mehr Komponist als Songwriter, aber hier ist er noch Komponist ohne Orchester. Er singt nah ins Mikro, flüstert dir ins Ohr. Depeschen aus der Depression. Was er im Leben nicht konnte, gelang ihm in der Kunst: „Say Yes.“ (JJ)
97
Wish You Were Here
Pink Floyd
Harvest, 1975
Syd Barrett erscheint im Studio, aber er ist schon da, vor allem in der überlangen Meditation über die Abwesenheit „Shine On You Crazy Diamond“, aber auch im Titellied. Pink Floyd entwickeln einen im Vergleich zum Vorgänger viel eleganteren, manchmal gleißenden Sound. Rick Wright entwirft fantastische Synthesizerklänge, David Gilmour spielt die Soli seines Lebens. (JS)
96
Reign In Blood
Slayer
Def Jam, 1986
Mit seiner ersten Metal-Produktion verlieh Rick Rubin der Band eine im Genre ungekannte Präzision und Schlagkraft. Nackenbrechende Rhythmen, Gitarrensoli wie zornige Hornissen, gebellte Satzfetzen, die in pubertärer Erregung von Mord, Verstümmelung, Satan und leider auch dem Holocaust künden. „Reign In Blood“ bleibt die ewige Instanz für kompromisslose Härte. (FC)
95
Ege Bamyası
Can
United Artists, 1972
Can schlossen die avantgardistischen Einflüsse von Karlheinz Stockhausen und der Minimal Music mit rohem Funk, raffiniertem Jazz und dem einzigartigen Gesang des ehemaligen Straßenmusikers Damo Suzuki kurz. „Ege Bamyası“ ist zugänglicher als der ungestüme Vorgänger „Tago Mago“. Die Single „Spoon“, Titelmusik des TV-Thrillers „Das Messer“, wurde sogar ein Hit. (JZ)
94
A Seat At The Table
Solange
Columbia, 2016
Mit ihrem dritten Album trat Solange Knowles 2016 aus dem Schatten ihrer großen Schwester Beyoncé und schuf ein makelloses, fast überinszeniertes Meisterwerk: Conscious Soul, so stylish wie sensibel, auch funky und psychedelisch, immer präzise und unmissverständlich. Sie fordert ihren Platz am Tisch – und Selbstermächtigung war damals noch kein Buzzword. (SZ)
93
Blackstar
David Bowie
Columbia, 2016
Den skelettartigen Major Tom, der im Video zum Titelsong der Ewigkeit entgegentreibt, hätte man als Ansage lesen können: Als größtmögliches Finale inszenierte Bowie sich im Duett mit dem Tod. Das ausufernde Schlussstück klingt wie ein Aufbruch in die Nacht, wehmütig und gelöst zugleich. Zwei Tage nachdem der schwarze Stern erschien, ging Bowie in die Unendlichkeit. (FP)
92
Definitely Maybe
Oasis
Creation, 1994
Das Debüt mit „Supersonic“ und „Live Forever“ rebelliert gegen die vorhersehbare Leere des Lebens, ohne die Hoffnung zu verlieren – nach der Grunge-Implosion um Seattle eine willkommene Abwechslung. Für Britpop-Fans eine Offenbarung, für die Gallaghers der Anfang ihrer damals noch gemeinsamen Karriere, zu der sie sich im Opener „Rock ‚N‘ Roll Star“ großspurig bekennen. (KB)
91
The B-52’s
The B-52’s
Warner, 1979
Why don’t you dance with me? Es gibt keinen Grund! Wer die hinreißende, demokratische, dynamische Energie, die aus diesen Songs sprüht, nicht spürt, ist doof und ein Limburger Käse. Die Band aus Athens knallt ihr Beehive-gestärktes New-Wave-Debüt all jenen vor den Latz, die sich in den späten Siebzigern in die Seriosität ihrer jeweiligen Szenen zurückziehen wollten. (ZYL)
90
Paranoid
Black Sabbath
Vertigo, 1970
Die Band als Bösewicht: Mit okkulter Koketterie brachten die „Sab Four“ das Konzept der comic-haften Corporate Identity in die Rockwelt. Der Brachialtango von „Iron Man“ wurde zur Urzelle des Heavy Metal, die sich bis heute in Abertausenden Riffs weiter teilt. Viele versuchten den bleischweren Groove nachzuahmen, selbst Cindy & Bert coverten „Paranoid“. (FP)
89
Tago Mago
Can
United Artists, 1971
„Diese Burschen sitzen auf hölzernen Stühlen und spielen elektrische Instrumente. Es wäre besser, wenn sie auf elektrischen Stühlen säßen und hölzerne Instrumente spielen würden.“ So beschrieb ein Schweizer Journalist Anfang der Siebziger ein Konzert von Can. „Tago Mago“ ist ihre beste Platte, insbesondere wegen der Improvisations-Epen „Halleluwah“ und „Aumgn“. (JB)
88
Astral Weeks
Van Morrison
Warner, 1968
Van Morrison führt uns vor, wie man mit Musik auf eine spirituelle Reise gehen kann. Mit schwebenden, in Trance gespielten Liedern, die irgendwo anfangen und irgendwo aufhören, die hoch hinauswollen aus dem Profanen und deren Protagonisten bloß einen Kuss brauchen, um wiedergeboren zu werden. Es ist ekstatischer Folk-Soul-Jazz als organische Form, in Zungen gesungen. (JS)
87
Debut
Björk
One Little Indian, 1993
Die Ex-Sängerin der Sugarcubes debütierte mit einem Soloalbum, das die Pop-Welt zum Staunen brachte. House, Jazz, Trip-Hop und der exaltierte Gesang der Isländerin wirbeln hier wild durcheinander und finden doch auf eine fast natürliche Weise zusammen. Die grandiosen Videos zu „Human Behaviour“ und „Venus As A Boy“ laufen heute in Kunstausstellungen. (JZ)
86
Bitches Brew
Miles Davis
Columbia, 1970
James Brown und Karlheinz Stockhausen? Okay! Ergab im Universum von Miles Davis ungefähr das, was „Bitches Brew“ ausmachte. Nicht die erste Jazzrock-Platte, aber doch ein durch und durch erfolgreicher Höllenritt. Hat schon am Start eine halbe Million Exemplare verkauft. Fusion war gekommen, um zu bleiben. „Bitches Brew“ machte Schule (und Geschichte). (PH)
85
3 Feet High And Rising
De La Soul
Tommy Boy, 1989
Omas und Opas erzählen von einer der größten Debüt-LPs ever, allein die streamende Jugend mag ihnen kaum mehr glauben, war dieser zündende Moment der Hip-Hop-Historie bisher doch wegen rechtlicher Dispute – zunächst über Tausende Samples, dann zwischen der Band und ihrem Ex-Label – auf digitalen Plattformen bis 2023 unauffindbar. (RR)
84
Elvis Presley
Elvis Presley
RCO Victor, 1956
Am 28. Januar 1956 entdeckte Amerika seinen neuen König. Elvis Presley hatte seinen ersten landesweiten TV-Auftritt in der CBS-„Stage Show“. Fünf weitere folgten. „Heartbreak Hotel“ kletterte an die Spitze der „Billboard“-Charts, und Ende März erschien das Debütalbum: eine explosive Mischung aus Rockabilly, Blues, R&B, Country und Pop. (MB)
83
Old Nobody
Blumfeld
Black Cat, 1999
Statt Indie-Rock zelebrierte Jochen Distelmeyer nun die großen Gefühle des Pop, von manchen als Seichtigkeit missverstanden. Abgespeckte Sprache ermöglichte einfachere Identifikation – Blumfeld reichten uns die Hand, wollten verstanden werden: Michael Girkes „Kommst Du mit in den Alltag“ als Eintritt in die Normalbiografie des Nicht-mehr-Träumers. (SN)
82
Channel Orange
Frank Ocean
Def Jam, 2012
Bis vor kurzem gab es dieses grundstürzende Album nur als Bootleg auf Vinyl, es lebt also im Stream. Denn Frank Ocean ist ein Modernist, ein queerer Hipster, ein Stevie Wonder unserer Zeit. Kein anderes Werk hat R&B und Hip-Hop Anfang der Zehnerjahre so entscheidend neu definiert wie „Channel Orange“. Einen Grammy für das „Best Urban Contemporary Album“ gab’s auch. (SZ)
81
Elephant
The White Stripes
XL/Beggars, 2003
„Elephant“, wie auch seine minimalistischen Garagen-Bluesrock-Vorgänger, wurde in wenigen Tagen aufgenommen, war trotzdem das bis dahin elaborierteste Album des Duos – und dank der Hymne „Seven Nation Army“ auch das erfolgreichste. Led Zeppelin sind nicht fern, und ausgerechnet Burt Bacharach gibt vor, worum es hier geht: „I Just Don’t Know What To Do With Myself“. (MV)
80
Rage Against The Machine
Rage Against The Machine
Epic, 1992
So klingt die Wut zusammengekocht, komprimiert zu acht Zeilen, die wichtigsten – „Some of those that work forces/Are the same that burn crosses“ – bringen das gesamte beschissene, strukturell abgründig tief sitzende Rassismusproblem der USA auf den Punkt. Zack de la Rocha ist ausnahmslos authentisch, Tom Morello lässt seine Gitarre schreien. (ZYL)
79
(What’s The Story) Morning Glory?
Oasis
Creation, 1995
„Wir sind die Band, auf die ihr alle gewartet habt“, tönten Oasis 1994 großspurig. Und lösten das vollmundige Versprechen umstandslos ein. Nicht zuletzt mit dieser zweiten LP, die den Britpop-Boom zum Exportschlager machte. Es war eine aufregende Zeit unter dem Rule-Britannia-Banner, trotz des Flirts mit Tony Blair, drei famose Alben lang, immerhin. (WD)
78
Homework
Daft Punk
Virgin, 1997
Disco als Verheißung und Ort der Freiheit. Zwei junge Franzosen, Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo, beleben sie Mitte der Neunziger mit ihrer Single „Da Funk“ und schließlich ihrem Debütalbum neu, mit Loops und Filtern, mit Wiederholung und Verzögerung, mit ekstatischen Momenten, Hysterie und Hedonismus. Und irgendwann kommt immer der Bass. (SZ)
77
The Kick Inside
Kate Bush
EMI, 1978
Eine Teenagerin, die komplexe Songs wie „Wuthering Heights“ schreibt, umgeben von mächtigen Männern wie Produzent Andrew Powell oder Mentor David Gilmour, dazu genügend Industrie-Cash, um ihr Debüt sechs Jahre lang anzubahnen – wie konnte das gut gehen? Kate Bush war stur und klug genug, ihre eigenwillige Vision gegen wohlmeinende Ratschläge durchzusetzen. (RR)
76
Scott 4
Scott Walker
Philips, 1969
Als konsequente Fortentwicklung der drei Vorgänger sah Scott Walker sein viertes Soloalbum, weg von eher klassischen Balladen, hin zu eigenen, immer undurchdringlicheren Songs. Zum Beispiel „The Seventh Seal“, basierend auf einem Film von Ingmar Bergman über einen Ritter im Mittelalter, der sich auf eine Partie Schach mit dem Tod einlässt. Absorbierend! (WD)
75
The Stooges
The Stooges
Elektra, 1969
Das Debüt der Stooges erschien in der Woche des Woodstock-Festivals. Doch statt Psychedelia und Peace zu zelebrieren, zeigten die Außenseiter aus Detroit, wie viel an Urkraft noch im Rock’n’Roll zu entfesseln war. Iggy Pops sich windender Körper wurde zu einem Instrument eigenen Ranges – die Wiedergeburt von Elvis als nackter Affe. Die Hippies hassten es, Punks machten eine Masche draus. (FP)
74
Let It Bleed
The Rolling Stones
Decca, 1969
Vergewaltigung droht „just a shot away“, die Dekade endet im Geheul der Armageddon-Gitarren von „Gimme Shelter“. Auch die anderen Songs von „Let It Bleed“ sind wenig erbaulich, ob atavistischer Blues über vergebliche Liebe, Country-Frivolität zur Fiddle oder nächtliche Heimsuchung durch einen sinistren Schurken. Nur „You Can’t Always Get What You Want“ spendet etwas Trost. (WD)
73
Back In Black
AC/DC
Atlantic, 1980
Produzent Mutt Lange weist dem neuen Sänger den Weg in die allerhöchsten Keifregister. Man hört Brian Johnson an, dass er seine Gesundheit ruiniert, um sich seines großen Vorgängers Bon Scott halbwegs würdig zu erweisen. Das klappt auch darum so gut, weil der Fundus an Riffs, die direkt aus den Triebdrüsen von Teenagern gewonnen werden, immer noch unerschöpflich scheint. (FS)
72
Keine Macht für Niemand
Ton Steine Scherben
David Volksmund, 1972
Keine Stimme agitiert besser als die von Rio Reiser (und keine unterscheidet sich stärker von unserer Stimmen-Agitations-Vergangenheit). Seine Textdramaturgie ist perfekt, die Scherben haben die richtigen Sätze, die richtige Attitude, die richtigen Akkorde und die richtige Energie, um die Welt zu verändern. Dass es nicht geklappt hat, ist zum Heulen. (ZYL)
71
Hejira
Joni Mitchell
Asylum, 1976
Der Albumtitel ist der Begriff für die Reise Mohammeds. Joni Mitchell war nach dem Ende einer Liebe (mit John Guerin) im Auto in die Wüste gefahren. In „Amelia“ erinnert sie in einer Allegorie an den Alleinflug und das Verschwinden der Amelia Earhart: „Amelia, it was just a false alarm.“ Jaco Pastorius spielt die herrlichsten Fretless-Bass-Läufe. (AW)
70
Neu!
Neu!
Brain, 1972
Eine der glühenden, rumpelnden Sonnen des Krautrocks, von so erstaunlicher musikalischer Schönheit, dass diese sechs Tracks eventuell sogar den fernen Tod unserer eigenen irdischen Sonne überdauern werden. Neu!, ursprünglich ein Ableger der frühen Kraftwerk, lassen ihre Musik in unerbittlichem Motorik-Viervierteltakt durch die Zeit gleiten, lebendig, sperrig, bis heute unverwüstlich. (SZ)
69
Surfer Rosa
Pixies
4AD, 1988
Auf dem Cover sehen wir eine barbusige Tänzerin, einen zerrissenen Vorhang, ein Kruzifix: Sexualität und Religion, Trieb und Schuldgefühle. Black Francis betet, will Sex, aber alles tut weh. Songs voller Abseitigkeiten, verbunden durch Dialogzeilen des Grauens („I said you fucking die“) und der Selbstironie („There were rumours he was into field hockey players“). (SN)
68
Master Of Puppets
Metallica
Elektra, 1986
Die perfekte Legierung aus berückend eingängigem Schönklang und brachialem Riff-Geballer. Thrash Metal mit melodischer Raffinesse ist also kein Widerspruch. James Hetfield zerknurrt grandios die Hooklines, aber noch generieren Gitarren den melodischen Überschuss. Und so kommt das beste Metallica-Stück aller Zeiten, das überirdische „Orion“, sehr gut ohne Gesang aus. (FS)
67
Remain In Light
Talking Heads
Sire, 1980
Brian Eno und David Byrne führen weiter, was sie auf „Fear Of Music“ (1979) begannen. Und wie! Der Post-Punk-Funk, die dissoziierten Texte, die afrokubanischen Rhythmen und das gute Gespür für ebenso kantige wie unwiderstehliche Hooks sind fabelhaft. Berühmt wurde „Once In A Lifetime“, das beunruhigende Lied über das Erwachen aus der Hypnose des Alltäglichen. (JS)
66
Graceland
Paul Simon
Warner, 1986
Siri, was ist kulturelle Aneignung? Kein Album ist so schwer und so leicht zu lieben wie „Graceland“. Paul Simons Neigung zum Leichten, zugleich Komplexen, seine mühelosen Melodien, die sich wunderschön mit den fröhlichen Jams verbinden, die er in Johannesburg aufgenommen hat, mit Bakithi Kumalos aberwitzigen Bassläufen und den Chören von Ladysmith Black Mambazo. (JJ)
65
Disintegration
The Cure
Fiction, 1989
Der mittlere Teil des Triptychons mit „Pornography“ und „Bloodflowers“. Nach „Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me“ schrieb Robert Smith diese ausschweifenden, mäandernden Welt-schmerz-Etüden mit flächigen Keyboardkaskaden. Schwelgerische Traurigkeit liegt in den überlangen Stücken, und Smiths Gesang klingt wie Weinen. Das dunkelste Lied klingt am heitersten: „Lovesong“. (AW)
64
Monarchie und Alltag
Fehlfarben
Welt-Rekord, 1980
Meisterwerk des deutschen Punk und Manifest einer Generation. Noch heute singen und murmeln wir bei Konzerten mit: „Was ich haben will, das krieg ich nicht. Und was ich kriegen kann, das gefällt mir nicht.“ Altersgenossen denken an die hölzernen Kneipen jener bleiernen Zeit. Flipper in der Ecke, RAF-Logo auf dem Klo, Aschenbecher immer randvoll. (JZ)
63
Cut
The Slits
Island, 1979
Debüt und zentrales Werk des feministischen Londoner Bandprojekts um Sängerin Ari Up, formiert 1976 im Aufgalopp des Punk. Später kommt Gitarristin Viv Albertine dazu. Die Songs sind chaotisch, aggressiv, rhythmisch, kompromisslos. Sie bleiben geniale Dilettantinnen, die live keiner Konfrontation mit dem Lederjackenpublikum ausweichen. 1981 ist ihre Aufgabe beendet. (RN)
62
Electric Ladyland
The Jimi Hendrix Experience
Track, 1968
Jimi Hendrix wollte das Trio-Konzept seiner Experience transzendieren und lud Musiker ins Studio ein. Die Aufnahmen, unterbrochen von lukrativen Gigs, dauerten über ein Jahr und kreuzten weiße und schwarze Musikgeschichte mühe- und übergangslos. Es ist immer noch ein Rock-Album, aber eines, „das dabei ist, sich in etwas ganz anderes zu verwandeln“ (David Stubbs). (FS)
61
Spirit Of Eden
Talk Talk
Parlophone, 1988
Die Antithese zum Synthie-Pop der Achtziger. In einem weiten, von Kerzen und Ölrädern beleuchteten Kirchenschiff ließen Songwriter Mark Hollis und Produzent Tim Friese-Greene Dobro-Gitarristen, Trompeter, Oboisten, Organisten und Geiger zu Rhythmus-Tracks improvisieren und mischten daraus eine Musik, die klang, als würde eine Jazzband Kirchenlieder spielen. (MB)
60
The Doors
The Doors
Elektra, 1967
Mit „Break On Through“ eröffneten die Doors ihr Debüt gleich nervenaufreibend. Jim Morrisons Schreie aus dem tiefen Nichts, dazu Ray Manzareks dominante Orgel, John Densmores Groove und Robby Kriegers Feinsinn ergeben einen vielschichtigen, faszinierenden Sound. Und „The End“ ist das dunkelste Stück Rockmusik, das man sich 1967 vorstellen konnte. (BF)
59
Exile On Main St.
The Rolling Stones
Rolling Stones, 1972
Der Mythos geht so: Steuerflucht, Südfrankreich, Jetset, Heroin, nächtliche Sessions im kalten Kellergewölbe einer südfranzösischen Belle-Époque-Villa, bei denen immer irgendwer fehlte, Gram Parsons und William S. Burroughs schauten vorbei. Widrige Umstände, die auch Pop-Millionäre an den Rand des Blues trieben und sie zu ihrem beseeltesten Album inspirierten. (MB)
58
Beggars Banquet
The Rolling Stones
ABKCO, 1968
Vom sinistren „Sympathy For The Devil“ bis zur (fast) versöhnlichen Hymne „Salt Of The Earth“ erzählt das siebte Stones-Album von den Widersprüchen und Umbrüchen des Moments und wirkt doch zeit- und präzedenzlos. Mit ihrem neuen Produzenten Jimmy Miller schuf die Band ein explosives Amalgam aus akustischem Blues, schneidendem Rock’n’Roll und triumphaler Rüdheit. (FC)
57
Nightclubbing
Grace Jones
Island, 1981
Die Godmother of Diversity und ihr bestes Album: Chris Blackwell holt die androgyne Disco-Diva 1980 in seine Compass Point Studios auf die Bahamas und spielt mit ihr zwei Dutzend Songs (darunter Covers von Bill Withers bis Astor Piazzolla) in einem eigens kreierten New-Wave-Reggae-Dub ein. Heute ist „Nightclubbing“ längst so ikonisch wie die Königin selbst. (SZ)
56
It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back
Public Enemy
Def Jam, 1988
„Bass, how low can you go?“, skandiert Chuck D zu kreischenden Sirenen. Unterlegt von einem dichten Scratch- und Sample-Gewebe, das sich neben den üblichen Funk-Quellen aus diversem Geräusch zu einer Wall of Noise fügt, schufen sie mit ihrem zweiten Album ein wütendes Hip-Hop-Äquivalent zu Marvin Gayes „What’s Going On“. (FC)
Copyright: Steinbrecher
55
Supa Dupa Fly
Missy Elliott
Elektra, 1997
Zusammen mit ihrem musikalischen Partner Timbaland zielte die Rapperin und Produzentin geradewegs in die Zukunft. „Supa Dupa Fly“ war der Auftakt einer Reihe von feministisch grundierten und musikalisch betont futuristischen Hip-Hop-Neuerfindungen. Umgeben von einem Weltklasseteam schüttelt Queen Missy völlig neue Rap-Stile und Beats aus dem Ärmel. (JZ)
54
Who’s Next
The Who
Track, 1971
Aus Pete Townshends gescheiterter Science-Fiction-Opern-Konzept „Lifehouse“ destilliert Ko-Produzent Glyn Johns eine kohärente Einfach-LP voller Klassiker, von „Baba O’Riley“ bis „Won’t Get Fooled Again“. Dabei duellieren sich John Entwistle und Keith Moon in Bestform mit von Townshend programmierten Synthesizer-Tracks, und Roger Daltrey reift zum Rockgott. (RR)
53
Rubber Soul
The Beatles
Parlophone, 1965
Zwei Jahre vor dem psychedelischen Global High deuten die Beatles auf Robert Freemans düsterem, seltsam verzogenem Coverfoto Veränderung an. Die Musik macht klar: Out mit den weiß-westlichen Instrumenten, an denen sich die Silhouetten identifizieren ließen, in mit dem sexy fuzzy Indian stuff. Es geht nicht mehr um Mainstream. Sie machen ihre nowhere plans for nobody. (ZYL)
52
The Specials
The Specials
2 Tone/Chrysalis, 1979
Der berühmte „Tritt gegen das Tanzbein“ aus Coventry, der den Auftakt zum Ska-Revival der Spätsiebziger markiert. Musikalischer Kopf ist Jerry Dammers, Terry Hall singt mit unverkennbarer Stimme. 2 Tone wird zu einer Lebens- und Soundphilosophie, die die karibischen Wurzeln im englischen Pop, als Alternative zum weiß dominierten Punk, swingend fortschreibt. (RN)
51
Sticky Fingers
The Rolling Stones
Rolling Stones, 1971
Erstmals auf ganzer Länge mit Mick Taylor an der Gitarre trägt die Band ihr Herz für Roots-Rock auf der hier erstmals in Erscheinung tretenden Zunge. Sessionmaterial aus dem Muscle Shoals Sound Studio in Alabama, darunter „Wild Horses“ und „Sister Morphine“, strotzt neben genuinem Country Rock wie „Dead Flowers“ nur so vor Americana-Authentizität im Britrock-Kontext. (FT)
50
Live Through This
Hole
DGC, 1994
Courtney Love wirkte gefährlich. Und irre begehrenswert. Wie die Musik ihrer Band Hole. „Watch me break and watch me burn“, singt Love in „Miss World“ – eine Zeile, die klingt wie eine Vorahnung, denn ein halbes Jahr nach dem Ende der Aufnahmen und eine Woche vor der Veröffentlichung von „Live Through This“ im April 1994 nahm sich Loves Ehemann Kurt Cobain das Leben. (SZ)
49
Appetite For Destruction
Guns N’ Roses
Geffen, 1987
Das Hardrock-Album der 80er-Jahre. Vom Anfangsschrei in „Welcome To The Jungle“ über die Rauschgeschichten von „Nightrain“ und „Mr. Brownstone“ bis zur Hymne „Paradise City“ eine einzige Abfolge von Hits. GN’R beschrieben so stimmig ihr Leben zwischen Gosse und Glamour. Mit dem Riff zu „Sweet Child O’ Mine“ machte Slash sich unsterblich. (BF)
48
Steve McQueen
Prefab Sprout
Kitchenware/Columbia, 1985
Das zweite Album von Prefab Sprout als Manifest des englischen Sophisti-Pop zu bezeichnen, könnte den Zugang zu diesen erhebenden Liedern erschweren. Unter dem brillanten Sound schlägt das wilde Herz eines Romantikers, der Liebes- und Eifersuchtsdramen mit unvergleichlicher Anmut bestaunt. „Steve McQueen“ ist New Wave plus Smooth Soul, John Keats plus Gershwin. (MG)
47
Never Mind The Bollocks …
Sex Pistols
Virgin, 1977
Das eigentliche Ereignis waren natürlich die Singles „Anarchy In The U.K.“, „God Save The Queen“, „Pretty Vacant“ und „Holidays In The Sun“, die dann später auf dem ersten und einzigen Studioalbum der britischen Pionier-Punks enthalten waren. Die anderen Songs sind aber auch nicht übel. Alles Sicherheitsnadelstiche durch das Ohr des Britischen Empires. (FT)
46
Thriller
Michael Jackson
Epic, 1982
Ein Album der Superlative mit sieben Top-Ten-Singles, bahnbrechend für Popmusik, Gesang, Performance und Videokunst. Es bietet alles für jeden: Rock, Soul, Funk, McCartney, Toto und Eddie Van Halen. Dabei erzählt Jackson mit Tracks wie „Billy Jean“ und „Wanna Be Startin’ Somethin’“, wie glatt und brüchig die perfekt polierte Oberfläche ist, auf der er tanzt. (FC)
45
Parallel Lines
Blondie
Chrysalis, 1978
Mit ihrem dritten Album ließen Blondie die CBGB-Punk-Szene weit hinter sich und eroberten die Welt. „Heart Of Glass“ wurde von einem vier Jahre alten Rock-Reaggae-Demo zur leuchtenden Disco-Nummer und das Zugpferd der Platte. Blondie waren eine Band, doch die Manifestation von Frontfrau Debbie Harry als stilprägende Ikone war nicht mehr aufzuhalten. (NWG)
44
Born To Run
Bruce Springsteen
Columbia, 1975
Er sei während der Aufnahmen gestorben und wiedergeboren, sagte Springsteen später. Zeit dafür war genug, denn er arbeitete ein Jahr daran. Der Titelsong war 1974 schon an Radiosender verschickt worden. Springsteen holte Steven Van Zandt und Jon Landau hinzu, änderte die Arrangements. Als die Platte fertig war, warf er das Acetat wütend in den Pool. (AW)
43
The Queen Is Dead
The Smiths
Rough Trade, 1986
Der Titel des dritten Smiths-Albums war seiner Zeit um 36 Jahre voraus. Auch die Lage des Landes in der eiskalten Thatcher-Ära, die Morrissey im Titelsong besingt, ist heute ähnlich prekär, seine eigene allerdings hat sich verschlechtert. So originell wie auf dieser Platte hat er nie wieder getextet, so virtuos wie bei diesen Tracks hat Johnny Marr nie wieder die Sixties belehnt. (MB)
42
The Miseducation Of Lauryn Hill
Lauryn Hill
Ruffhouse/Columbia, 1998
Mit ihrem Solodebüt wurde die Ex-Fugees-Sängerin Lauryn Hill 1998 zum letzten Soul-Superstar des 20. Jahrhunderts. Ein Album von dringlicher Sozialkritik und alles umarmender Spiritualität, vorgetragen im weichen Patois der Karibik, gehalten und getrieben von den avanciertesten Beats jener Zeit, scharf zugefeilt und wunderbar groovend. (JB)
41
Harvest
Neil Young
Reprise, 1972
Neil Young hat sehr viele Platten und sehr viele sehr gute gemacht, aber „Harvest“ ist die erfolgreichste und die bekannteste. Die Straßenmusiker spielen am liebsten „Heart Of Gold“. Young selbst spielt gern „Old Man“ und „The Needle And The Damage Done“. In den letzten Jahren wurde das bizarre „A Man Needs A Maid“ überraschend populär, etwa bei Dave Gahan und den Tindersticks. (AW)
40
The Dark Side Of The Moon
Pink Floyd
Harvest, 1973
Mit diesem Album lösten Pink Floyd sich endgültig von ihrer psychedelischen Phase und kondensierten ihre ausufernden Trip-Jams zu klaren Liedern. Das Album ist Waters’ erste große Kapitalismuskritik und eine mitfühlende Reflexion über den Tod. Der Star aber ist die Band, die Art-Rock-Jazz, Blues und Psychedelik unfassbar toll zusammenspielt. (JS)
39
Blue Lines
Massive Attack
Wild Bunch/Virgin, 1991
Eines der wichtigsten Alben der 90er-Jahre. Es dokumentiert die Geburtsstunde des TripHop, jenes bekiften, entschleunigten Grooves (hier am majestätischsten in „Daydreaming“), der nicht nur cool, sondern auch pathetisch und polyrhythmisch sein konnte: unsterblich in der zweiten Single des Albums, „Unfinished Sympathy“. Die Crew aus Bristol bleibt Maßstab für Downbeats. (SZ)
38
Are You Experienced
The Jimi Hendrix Experience
Track, 1967
Drei Singles waren schon erschienen, aber erst das Debüt bewies endgültig, was Hendrix über die zirzensische Live-Nummer hinaus musikalisch zu bieten hatte: Psychedelic, Blues, Jazz, Hardrock und eine Experimentierfreude, die alle elektroakustischen Errungenschaften der Zeit auf originäre Weise instrumentalisiert. So hat eine Gitarre nie zuvor geklungen. (FS)
37
Lemonade
Beyoncé
Parkwood, 2016
Das sechste Studioalbum der Queen of Pop ist eine Abrechnung mit dem ehebrechenden Jay-Z, an deren Ende die großzügige Versöhnung steht. Das Album, auch als Kurzfilm veröffentlicht, verwebt mit Adaptionen von Blues bis Rap, Features von Kendrick Lamar oder Jack White und Samples von Led Zeppelin bis Malcolm X auf höchstem Niveau politische und kulturelle Querverweise. (NWG)
36
Dummy
Portishead
Go! Beat, 1994
Von Triphop sprach noch niemand, als Beth Gibbons betörend schön zu außerirdisch anmutenden Samples von Geoff Barrow über Angst und Einsamkeit sang. Wenn man aus Bristol kam, war die Vertonung des Elends kein Kunstgriff. „Sour Times“, „Numb“ und „Roads“ schienen aber aus einer schwermütigen Zukunft zu kommen. War bald unheimliche Kunstvermissagen-Begleitmusik. (MV)
35
My Beautiful Dark Twisted Fantasy
Kanye West
Roc-A-Fella, 2010
Als der Zeiger auf der Genie-Wahnsinn-Waage noch (gerade so) in die richtige Richtung wies und Introspektion ihm noch halbwegs möglich war, kulminierten Kanyes Ambition, sein Größenwahn, sein Selbsthass, seine Fähigkeiten als Produzent und sein Geschmack als Kurator in diesem harten, heftigen, progressiven Hip-Hop-Album. (JJ)
34
Automatic For The People
R.E.M.
Warner, 1992
Nach „Losing My Religion“ zogen sich R.E.M. zurück und schufen in Rekordzeit ein Dutzend makellose Lieder über Magie und Verlust, Vergänglichkeit und Tod – mit den größten Melodien, den schönsten Orchesterarrangements (von John Paul Jones) und Texten voller Mitgefühl und Hoffnung. Es ist fast unfassbar, wie dem Quartett so ein Werk gelingen konnte. (BF)
33
When We All Fall Asleep, Where Do We Go?
Billie Eilish
Interscope, 2019
Eilish flüstert, und die ganze Welt hört zu: Als kreative Introspektive einer Teenagerin offenbart das daheim produzierte Album auf unkindliche Weise die Sorgen, Ängste und Wünsche der Generation Z – ein Segen für die Popwelt. Die Experimentierfreude mit ASMR-Anleihen deutet einen musikalischen Shift an, der sich nun nicht mehr aufhalten lässt. (KB)
32
Low
David Bowie
RCA, 1977
Den fahlen Weltraum-Vampir auf dem Cover hatte Bowie in Berlin bereits abgestreift. Mit Dreitagebart kam er in die Hansa Studios, wo er mit Krautrock im Ohr und Brian Eno am Pult aufgekratzten Avantgarde-Pop kreierte. „Sound And Vision“ mit Synth und Saxofon – nie mehr gestattete sich der Regisseur seines eigenen Mythos so viel Narrenfreiheit wie hier. (FP)
31
Purple Rain
Prince And The Revolution
Warner, 1984
Der Meilenstein des Funk-Rock, die Vereinigung von Schwarz und Weiß, der Titelsong eine Springsteen-Hommage und „When Doves Cry“ jener legendäre „Tanzflächen-Geniestreich ohne Bass“. Für die Textzeile „I met her in a hotel lobby, masturbating with a magazine“ aus „Darling Nikki“ wurde damals der „Warning: Explicit Lyrics!“-Sticker als Warnhinweis eingeführt. (SN)
30
Highway 61 Revisited
Bob Dylan
Columbia, 1965
Bob Dylan präsentiert das Pop-Album als geschlossenes Kunstwerk. Viele werden ihm folgen. Die Songs beschreiben eine wilde Reise durch die surreal verfremdeten Vereinigten Staaten. Der Songwriter, nicht länger Protestsänger, sondern ein hedonistischer New Yorker Hipster und Dichterfürst, erzählt den amerikanischen Traum auf LSD. (MB)
29
I Never Loved A Man The Way I Love You
Aretha Franklin
Atlantic, 1967
Ihr erstes Album mit dem Produzenten Jerry Wexler und das erste, bei dem sie weitgehende künstlerische Freiheit genoss, war ihr bis dahin erfolgreichstes. Gekrönt von Arethas Interpretation des Otis-Redding-Songs „Respect“, bei dem sie die Geschlechterrollen tauschte und das Lied zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung machte. (SZ)
28
Songs In The Key Of Life
Stevie Wonder
Tamla, 1976
Aus einem Füllhorn afroamerikanischer Musik durchdringt Wonder in 21 Songs Schlüsselmomente menschlicher Existenz: Freude und Schmerz, Liebe und Hass, Geburt und Tod, Sehnsucht nach Transzendenz, Erkenntnis, Gerechtigkeit. Hier fühlt sich das Schwere oft leichter an, als es ist – und das Leichte nie banal. 104 magische Minuten, keine zu viel. (JF)
27
Unknown Pleasures
Joy Division
Factory, 1979
Ian Curtis singt von Selbsthass, Verzweiflung und Scham. Seine Stimme und die Musik seiner Band – den singenden Bass von Peter Hook, die splittrige Gitarre von Bernard Sumner, das sonderbar stolpernde Schlagzeug von Stephen Morris – stellt der geniale Produzent des Albums, Martin Hannett, in gewaltige, kalt hallende Räume hinein. Ein Album, das Leben verändert. (JB)
26
Trans Europa Express
Kraftwerk
Kling Klang, 1977
Die Schiene als Zukunft der Mobilität? Hier ist sie, bereits 1977: Ach, wäre das echte Europa doch nur so ordentlich, so endlos und so wohlklingend wie der Synthanorma Sequenzer, der als elektronischer Zugwurm über die Platte stampft. Die trockenen menschlichen Stimmen der Düsseldorfer sind auf ihrem sechsten Album, „Trans Europa Express“, nur noch da, um daran zu erinnern, dass vor der KI-Musik die frisierten Mensch-Maschinen Florian Schneider, Ralf Hütter, Wolfgang Flür und Karl Bartos die Beats bastelten. (ZYL)
25
Sign O’ The Times
Prince
Warner, 1987
Seinen größten Triumph formte Prince aus den Trümmern zweier gescheiterter Beziehungen: Er hatte sowohl seine Geliebte Susannah Melvoin als auch seine Band The Revolution verloren. Die Zerrissenheit spiegelt sich in diesem Doppelalbum wider, das den 28-Jährigen gleichermaßen als treuen Ehemann („Adore“) wie als Aufreißer („Hot Thing“) präsentiert. Prince trug eine Brille und Gewänder, er wollte wie sein Vorbild Stevie Wonder als politischer Künstler wahrgenommen werden – was ihm mit dem Titelsong auch gelang. (SN)
24
The Rise And Fall Of Ziggy Stardust …
David Bowie
RCA, 1972
Nach Folk, bluesigem Hardrock und Art-Pop konsolidiert sich Bowies Stilfindungs-Phase (vorübergehend) im Glam Rock. Inhaltlich hält das Quasi-Konzeptalbum über den vom Himmel gefallenen androgynen Rocker Ziggy Stardust auch Popkultur und Starkult den Spiegel vor. Musikalisch kongenial von Gitarrist, Pianist und Streicher-Arrangeur Mick Ronson unterstützt, verschmilzt Bowie Protopunk mit Hardrock und frühem Rock’n’Roll, darüber wie Sternenstaub der alles verbindende Pop. (FT)
23
OK Computer
Radiohead
Parlophone, 1997
Nichts hatte die Verpuppung vorweggenommen: Radiohead hatten nach zwei Alben begriffen, was sie nicht mehr wollten, und machten ein Album mit allem, was übrig blieb. Die Dekonstruktion, der Verzicht auf Formeln, die immense kreative Freiheit, all das hat auch ein Vierteljahrhundert später nichts an Kraft eingebüßt. Zumal man im Rückblick begreift, dass das Album die Kälte, Anonymität und Paranoia des digitalen Zeitalters vorwegnahm. Im Mittelpunkt steht natürlich Thom Yorke, der den Schock der modernen Monade direkt in Gesang verwandelt.
JS
22
Curtis
Curtis Mayfield
Curtom, 1970
Zwischen der Bestandsaufnahme einer von Krieg, Rassismus, Sexismus, Umweltzerstörung und Drogen erschütterten Gesellschaft „(Don’t Worry) If There’s A Hell Below We’re All Going To Go“ und der erhebenden Hymne „Move On Up“ bewegt sich das erste Soloalbum von Curtis Mayfield. Der Mann mit der hohen Stimme und dem sanften Auftritt hatte mit den Impressions einen eigenständigen urbanen Soul-Sound entwickelt – elegant und Pop-affin, zugleich tief im Gospel verwurzelt und zunehmend politisch. Als einer der ersten schwarzen Künstler reklamierte er 1968 mit der Gründung seines eigenen Labels, Curtom, die volle Souveränität über seine Produktionen. Auf „Curtis“ entwickelte er einen singulären Klangkosmos – vielschichtig, funky und filigran, stets mit der für Chicago so typischen opulenten Leichtigkeit und Fülle an Texturen, orchestriert mit satten Streicher- und Bläsersätzen, Harfen und Percussion –, der sich auch heute noch jeder nostalgischen Anverwandlung entzieht. Der Mayfield-Sound lässt sich allenfalls als Sample reproduzieren. (FRANK CASTENHOLZ)
21
Kind of Blue
Miles Davis
Columbia, 1959
Miles Davis wird oft zugeschrieben, mit dem berühmtesten Jazz-Album der Welt die modale Spielweise begründet zu haben, die sich an ruhenden Akkorden und ihren Tonleitern ausrichtet, anstatt an komplizierten Melodien. Bereits auf dem 1958 in Paris improvisierten Soundtrack für Louis Malles Noir-Krimi „Fahrstuhl zum Schafott“ kann man hören, wie Miles nicht so sehr harmonische Wechsel, sondern filmische Stimmungen spielt. Doch „Kind of Blue“ arbeitet immerhin mit Skizzen von Songs, wenn auch keine schnellen, sondern nur mittlere und langsame. Dies ermöglicht es jedem Akkord, sich in jede Ritze des Raums zu schleichen und ihn vollständig auszufüllen, ähnlich wie eine Schauspielerin.
(weiter auf nächster Seite)
Der Grund, warum es keine festen Regeln für diese Platte gibt, liegt an der herausragenden Band, die alles verwandelt. Im Studio sind neben Paul Chambers am Bass und Jimmy Cobb am Schlagzeug nur Stars vertreten: John Coltrane am Tenor-Sax, bereits ein Bandleader in seinem eigenen Recht und bekannt für das Brechen von Schallmauern; Cannonball Adderley am Alt-Sax, der Coltranes Höhenflug einfängt und ihm den bluesigen Boden zeigt; der impressionistische Pianist Bill Evans, der die Band bereits verlassen hatte, bevor Miles ihn spontan ins Studio holt – zum Erstaunen von Wynton Kelly, der nur auf „Freddie Freeloader“ Klavier spielt. Diese Konstellation sprüht vor Energie. Stücke wie „So What“ oder „All Blues“ sind Standards in Jam-Sessions, da sie einfach zu spielen sind – bis die Solos beginnen, dann wird es für die Durchschnittsmusiker schwierig. Aber genau hier hebt diese Band ab. Es ist unfassbar, dass die Hälfte von ihnen zu dieser Zeit noch Heroin konsumiert hat.
(TOBI MÜLLER)
Copyright: Michael Ochs Archives
20
Tapestry
Carole King
Ode, 1971
Carole King ist eine Pionierin im Bereich des Singer-Songwriter-Genres. Sie interpretierte das Stück „You’ve Got a Friend“ elf Jahre später (und mittlerweile von Gerry Goffin geschieden) selbst, in einer entschleunigten, melancholischen Pianofassung – mit Backing Vocals von Joni Mitchell (die gerade im benachbarten Studio ihr Meisterwerk „Blue“ aufnahm) und James Taylor.
James Taylor, der auf „Tapestry“ Akustikgitarre spielte, nahm „You’ve Got a Friend“ ebenfalls auf und veröffentlichte es als Single. Seine Version wurde zu einem Nummer-eins-Hit und gewann 1972 einen Grammy als „Song of the Year“. Carole King gewann ihrerseits bei derselben Verleihung gleich vier Auszeichnungen. „Tapestry“ markierte ihren Durchbruch als Künstlerin und war das erste Album, das den Grammy in der Kategorie „Album of the Year“ gewann.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Nach ihrem kaum beachteten Debüt „Writer“ (1970) wurde sie endlich als Künstlerin adäquat gewürdigt und erhielt Anerkennung für ihre musikalische Begabung. Carole King war die erste Frau, die den Grammy in der Kategorie „Album of the Year“ gewann.
(INA SIMONE MAUTZ)
Copyright: Michael Ochs Archives
19
To Pimp a Butterfly
Kendrick Lamar
TDE/Interscope, 2015
Das virtuose Album umarmt die Geschichte der afroamerikanischen Musik und entwickelt daraus eine Vision für die Zukunft. Jedes Stück ist übervoll mit persönlichen Referenzen und kulturellen Anspielungen – die für Europäer allerdings nicht immer leicht zu verstehen sind. Doch der Funk von „King Kunta“ nimmt einen ebenso mit wie das hoffnungsvolle Mantra „Alright“. Im Prinzip geht es um Entwicklung, Wachstum und Transzendenz der schwarzen Community – von der Raupe zum Schmetterling.
Das außergewöhnliche Cover zeigt den Rapper und einige seiner Freunde in Siegerpose vor dem Weißen Haus, am Boden ein weißer Richter, der offensichtlich nicht mehr viel zu melden hat. Auch mit „The Blacker the Berry“, das sich auf die rassistischen Vorfälle in Ferguson 2014 bezieht, positioniert sich Kendrick Lamar in der langen Tradition afroamerikanischer Musiker, die sich mit Bürgerrechten und Rassismus auseinandersetzen.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Doch bei aller zornigen Anklage vertritt der Rapper auch eine höhere Moral, beklagt seine eigene Schuld, damals in den Gangs von L.A.: „So, why did I weep when Trayvon Martin was in the street/ When gangbanging make me kill a nigga blacker than me? Hypocrite!“ Ein großer amerikanischer Poet. (ROBERT ROTIFER)
18
London Calling
The Clash
CBS, 1979
„Phoney beatlemania has bitten the dust“, sang Joe Strummer typisch arrogant im apokalyptisch stampfenden Titelstück zur Einleitung des dritten und besten Clash-Albums. Dabei war die Entscheidung der Band, ausgerechnet Guy Stevens als Produzent zu verpflichten, ein implizites Eingeständnis der wahren Kontinuität hinter dem Punk-Mythos der Stunde null. Jener manische Alkoholiker, der während der Studiosessions zwecks Vermittlung der richtigen Rock’n’Roll-Attitüde mit Sesseln warf, hatte nämlich eine Dekade zuvor als der wohl einflussreichste DJ der Londoner Sixties-Szene mit seiner legendären Plattensammlung Leute wie The Who, die Stones und die Beatles zum Tanzen gebracht bzw. mit Inspirationen versorgt.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Auf „London Calling“ gab Stevens The Clash nun Lizenz und Mut, von allen Quellen der Weisheit zu trinken, sei es Rockabilly („Brand New Cadillac“), Swing („Jimmy Jazz“), Bo-Diddley-Beat („Hateful“), Reggae („The Guns Of Brixton“, „Revolution Rock“), Ska („Rudie Can’t Fail“, „Wrong ‚Em Boyo“), Disco („Train In Vain“) oder Phil-Spector-Bombast („The Card Cheat“). Das Ergebnis war ein schludrig-spontanes Feuerwerk der Ideen und Stile. Kulturelle Aneignung hat nie besser geklungen. (ROBERT ROTIFER)
Copyright: Getty Images/Michael Putland
17
A Love Surpreme
John Coltrane
„Göttlich: John Coltrane ‚It was like Moses coming down from the mountain‘“, sollte Alice Coltrane später zu dem Saxofonisten Branford Marsalis sagen. Im Spätsommer 1964 hatte John Coltrane sich für knapp zwei Wochen in der Dachetage über der Garage seines Hauses in Dix Hills auf Long Island abgeschottet – auch vor seiner eigenen Familie. Jetzt stand er vor seiner Partnerin und verkündete, er habe endlich die vierteilige Suite geschrieben, zu der ihn bereits 1946 eine Vision inspiriert hatte.
Gleich mit dem eröffnenden Gongschlag wird klar, dass hier mit allen Regeln des Jazz im Namen eines höheren Ziels gebrochen wird. „A Love Supreme“ ist die Verneigung eines Giganten vor seinem Schöpfer. Ein Gebet, eine Versenkung und Danksagung. Jazz als spiritueller Ausdruckstanz, der soundgewordene Pfad aus dem Dunkel ans Licht.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Und es passt damit in die Zeit der Suche einer Generation nach einem Gegenentwurf zur bestehenden Gesellschaft. Pop-Texte handeln von alternativen Lebensentwürfen, individueller Freiheit und immer öfter auch von spiritueller Erleuchtung. „A Love Supreme“ ist das erste Jazz-Album, das verkauft und gehört wird wie eine Pop-Platte. All praise to God.
(ERIC PFEIL)
Copyright: Bettmann Archive/Bettmann
16
Hounds Of Love
Kate Bush
EMI, 1985
Kate Bush ist die Königin, und ihr fünftes Album, „Hounds Of Love“, ist ihr Meisterwerk (und, wie diese Liste zeigt, das beste Album der Achtziger). Es enthält die eingängigsten und am kunstvollsten gewirkten Songs ihrer Karriere, „Running Up That Hill (A Deal With God)“ und „Cloudbusting“, das wuchtige „The Big Sky“ und das herzzerreißend zarte Klagelied „Mother Stands For Comfort“. Kate Bush ist hier auf dem Höhepunkt ihrer Kunst als Songwriterin.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Zugleich gebraucht sie die neue Technologie des Samplings, um die erstaunlichsten Sounds zu erzeugen – und vor allem um ihren exaltierten Gesang zum Material zu machen, um mit sich selbst im Chor zu singen. „Hounds Of Love“ zeigt eine Künstlerin, die sich in eine Vielzahl von Identitäten und Rollen aufzuspalten versteht – und die am Ende doch alles zu einem Gesamtkunstwerk verbindet, einem schillernden Bild künstlerischer Authentizität. (JENS BALZER)
Copyright: Dave Hogan/Dave Hogan
15
Blood On The Tracks
Bob Dylan
Columbia, 1975
Gleich zwei Versionen sind im Angebot, wie es zu diesem wundersamen Werk kam, das als Dylans vielleicht überraschendste und überzeugendste literarische Arbeit gelesen werden kann. Wie war das noch? Bob war mit Anfang zwanzig Folkstar gewesen, mit Mitte zwanzig Superrockstar. Danach hatte er seinen Vorruhestand auf dem Land und dann sein Comeback, wieder als Superrockstar, gehabt. Jetzt war Dylan Mitte dreißig, und seine Ehe mit Sara Lownds war kaputt. Er war wieder nach New York gezogen, seine Ehe war kaputt, er interessierte sich für viel, besuchte Kunstkurse, ging aus, traf Leute, und – hatte ich das schon erwähnt? – seine Ehe war kaputt. Die Lieder, die diese Phase für ihn und uns abwirft, sind epische Erzählungen, die jede Struktur von Zeit und Raum auflösen, sind Mathematik und Schmerz. Auch wenn man nichts weiß, hört man Schmerz wie einen knarzenden Fußboden in jeder Sekunde des Albums. Die Mathematik hingegen liegt im Personal.
(weiterlesen auf nächster Seite)
14
Is This It
The Strokes
RCA, 2001
Für eine Band, über die selbst ihre Bewunderer sagen, dass Originalität nicht zu ihren Qualitäten gehört und sie im Kern Retro sei – für so eine Band ist es erstaunlich, dass es niemanden gibt, der klingt wie sie. Niemand klingt wie die Strokes. Weder unter den reflexhaft als Vorbild genannten CBGB-Bands der Siebziger – gibt es wirklich einen Television-Song, der so klingt wie „Someday“ oder „Last Nite“? – noch unter den in den frühen Nullerjahren industriell angefertigten „The“-Bands. Niemand klingt wie sie. Weil keiner außer ihnen die so elegant zusammenspielenden E-Gitarren von Albert Hammond Jr. und Nick Valensi hat, deren Rhythmus-und-Lead-Wechselspiel man übellaunigen Aliens zeigen könnte, um ihnen einen Grund zu geben, die Menschheit trotz allem doch nicht zu eliminieren.
Niemand außer den Strokes hat Julian Casablancas, diesen lakonisch-sardonischen Charmeur, der vom Desinteresse eines Too-cool-for-school-Rockers mühelos zur emotionalen Vehemenz eines Sixties-Soulsängers oder gar ins Falsett wechselt. (Und das hat der ständig als Vorbild genannte Lou Reed nie gemacht!) Melodien fliegen Casablancas nur so zu, als wäre es das Einfachste auf der Welt, catchy und cool zu sein.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Für eine Band, über die selbst ihre Bewunderer sagen, dass Originalität nicht zu ihren Qualitäten gehört und sie im Kern Retro sei – für so eine Band ist es erstaunlich, dass es niemanden gibt, der klingt wie sie. Niemand klingt wie die Strokes. Weder unter den reflexhaft als Vorbild genannten CBGB-Bands der Siebziger – gibt es wirklich einen Television-Song, der so klingt wie „Someday“ oder „Last Nite“? – noch unter den in den frühen Nullerjahren industriell angefertigten „The“-Bands. Niemand klingt wie sie. Weil keiner außer ihnen die so elegant zusammenspielenden E-Gitarren von Albert Hammond Jr. und Nick Valensi hat, deren Rhythmus-und-Lead-Wechselspiel man übellaunigen Aliens zeigen könnte, um ihnen einen Grund zu geben, die Menschheit trotz allem doch nicht zu eliminieren.
Niemand außer den Strokes hat Julian Casablancas, diesen lakonisch-sardonischen Charmeur, der vom Desinteresse eines Too-cool-for-school-Rockers mühelos zur emotionalen Vehemenz eines Sixties-Soulsängers oder gar ins Falsett wechselt. (Und das hat der ständig als Vorbild genannte Lou Reed nie gemacht!) Melodien fliegen Casablancas nur so zu, als wäre es das Einfachste auf der Welt, catchy und cool zu sein.
Das Ding ist: Für Casablancas war es das Einfachste auf der Welt. Weil er jung und vermögend war, ein Rich Kid, das Boheme spielte? Ist es die Überheblichkeit der herrschenden Klasse, die da so lässig ins Mikrofon croont? Vielleicht, aber diese Bachelor-Arbeit müssen andere schreiben. Die Songs – „Hard To Explain“, „Barely Legal“, „New York City Cops“ – sind über jeden Zweifel erhaben. (JAN JEKAL)
Copyright: Getty Images/Kevin Winter
13
Blue
Joni Mtichell
Reprise, 1977
Anders als einige ihrer männlichen Kollegen pflegt Joni Mitchell keine Kultur der Wehleidigkeit. Die von Elvis Costello geprägte „’Fuck me, I’m sensitive‘ Jackson Browne school of seduction“ hat sie zwar besucht, aber schnell wieder verlassen. Auf ihrer vierten Platte betritt sie eine Ebene, auf der Herz und Intellekt eins werden. Vielleicht glühen diese Songs deshalb länger nach als die vieler Bekenntnisalben jener glorreichen Songwriter-Ära. Abgesehen davon, dass Mitchell mit „Blue“ neue, teils bis heute unerreichbare Standards in Sachen Phrasierungskunst und Originalität auf diversen Saiteninstrumenten setzte, rauben einem die zehn Stücke auch nach unzähligem Hören den Atem. Kaum jemand hat so befreit über die Liebe geschrieben, niemand so befreiend über die Suche nach dem wahrhaften Gefühl gesungen.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Mindestens die entwaffnende Selbstverortung „All I Want“, das zärtliche „Little Green“, der elegische Titelsong und die Heimweh-Ode „California“ gehören zum Besten, was die Kultur Nordamerikas hervorgebracht hat. Aber es sind „River“ und „A Case Of You“, mit denen man nicht fertig wird: die schale Harmonie der anderen, ein Abschiedsschmerz, eine Seelenverwandtschaft, das blaue Leuchten des Fernsehers und eine Karte von Kanada.
(MAX GÖSCHE)
Copyright: Redferns/Charlie Gillett Collection
12
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
The Beatles Parlophone, 1967
Nach den tumultartigen Tourneen des Jahres 1966 zogen die Beatles den Stecker. Sie wollten da nicht mehr raus. Sie reisten stattdessen nach innen. Sie wollten nicht mehr sie selbst sein. Sie erfanden das Sich-neu-Erfinden. Wie Gershwins „Rhapsody In Blue“ mehr als vierzig Jahre zuvor oder Kendrick Lamars „To Pimp A Butterfly“ fast fünfzig Jahre später zählt „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ zu den Werken, die die bis zu ihrem Erscheinen gültigen Definitionen populärer Musik infrage stellten und zeigten, welche radikalen Ausdrucksformen und Ambitionen sich auch innerhalb des sogenannten Mainstreams umsetzen ließen.
(weiterlesen auf nächster Seite)
Und „Sgt. Pepper“ ist selbstverständlich noch viel mehr als ein Album: Es ist eine kulturelle Ikone, eine Kombination aus Kunst, Mode, Drogen und Sinnsuche, ein wildes Spiel mit Referenzen und ein Bekenntnis zur Künstlichkeit, ein Spiegel seiner Entstehungszeit und die offizielle Eröffnung des Pop-Maskenballs, auf dem Identitäten verwischen, sich an- und ausziehen lassen. Ziggy Stardust und die Spiders From Mars sind ebenso direkte Nachfahren von Sergeant Pepper und seiner Lonely Hearts Club Band wie später die ständig wechselnden Alter Egos von Madonna oder Lady Gaga. Durch „Sgt. Pepper“ wurde die Popmusik bunt. A splendid time was guaranteed for all.“
(MAIK BRÜGGEMEYER)
Copyright: Getty Images/Mark and Colleen Hayward
11
Abbey Road
The Beatles
Apple, 1969
„Come Together“ steht am Anfang des letzten Albums, das die Beatles aufnahmen – zueinander zu finden war 1969 für die Band schwierig geworden. Doch trotz der Streitereien (und natürlich wegen des zurückgekehrten George Martin) kommt das Genie der Band auf ‚Abbey Road‘ auf eine unfassbare Weise zusammen. So trotzt die Musik ihren Schöpfern, die einfach nicht gelernt hatten, miteinander zu reden. Ein paar Lieblingsmomente: Wie ‚I Want You (She’s So Heavy)‘ bei 2:25 in ein Santana-artiges Latin Feel kippt. Wie sanft die Akustikgitarre den Anfang von ‚Here Comes The Sun‘ spielt – das
ganze Lied ist in zehn Sekunden erzählt. Wie toll
die Gesänge in den psychedelischen Akkorden von ‚Because‘ ineinanderfließen. Einfach die ganze erhabene Traurigkeit von ‚Golden Slumbers‘ – ein- einhalb ergreifende, von Streichern und Bläsern illuminierte Minuten. Da ist man mittendrin im besten Medley aller Zeiten: Statt unvollendete Lieder fertig zu schreiben, hängten McCartney und Martin acht Fragmente kunstvoll aneinander – auch wenn Lennon, der die ersten Aufnahmetage wegen eines Autounfalls verpasste, diese Idee nicht sonderlich mochte.
(weiterlesen auf nächster Seite)
„Abbey Road“ ist eines der Alben, die klangtechnisch die 70er-Jahre einläuten. Die unbehauene Produktionsästhetik der Sixties weicht hier einem feinen, wohltemperierten und warm komprimierten Sound – einem Sound, den man danach auf unzähligen Rock- und Pop-Platten hörte. „Abbey Road“ ist das Classic-Rock-Album der Beatles.
(JÖRN SCHLÜTER)
Copyright: YouTube/VEVO
Empfehlungen der Redaktion
Abonniere unseren NewsletterVerpasse keine Updates