Robbie Robertson: seine 20 besten Songs
Von seinen Tagen als Gitarrist von Bob Dylan bis zu seinen Triumphen mit der Band und als Solokünstler – Robbie Robertson war eine Legende
ROBBIE ROBERTSON war zwar nicht für seinen Gesang bekannt. Aber nur wenige hatten eine so unverwechselbare Stimme. Als Songschreiber und Gitarrist verlieh er einigen der langlebigsten Songs der Rockgeschichte scharfsinnige, detaillierte Texte und einen blitzschnellen elektrischen Ton.
Robertson, der 2023 im Alter von 80 Jahren starb, hinterlässt ein umfangreiches Werk. Von seiner Zeit als Lead-Gitarrist von Bob Dylan Mitte der 60er Jahre über seine Triumphe mit Levon Helm, Rick Danko, Richard Manuel und Garth Hudson in der Band. Bis hin zu seinem Solowerk und darüber hinaus. Hier sind 20 Klassiker, die an ihn erinnern. „Wenn ich nichts riskieren kann“, sagte er 1980, „dann bleibe ich lieber zu Hause“.
Ronnie Hawkins, „Who Do You Love?“ (1963)
Bevor er ein Meister der Zurückhaltung und des Geschmacks wurde, war Robertson ein richtig fieses Teenager-Biest von einem Lead-Gitarristen. Bei diesem Bo-Diddley-Cover unterstützt er den kanadischen Rockabilly-Gesellen Ronnie Hawkins mit seinen zukünftigen Bandkollegen von den Hawks. Und spielt einige zutiefst authentische Blues-Licks. Wobei seine Gitarre knurrt und schnarrt wie eine Garagenversion des Leadgitarristen von Howlin‘ Wolf, Hubert Sumlin. Sie haben den Song in nur einem Take eingespielt.
Bob Dylan, „Just Like Tom Thumb’s Blues“ (Live) (1966)
Jahrzehntelang war das einzige offiziell veröffentlichte Stück der epochalen Tournee von Bob Dylan und der Band im Jahr 1966 eine schleppende Live-Performance dieses Titels von einer Show in Liverpool, England. Die als B-Seite von „I Want You“ erschien. In dieser Version entfesselt Robertson ein herrlich ungelenkes, funkiges Solo, das an einer Stelle mit einem gleichzeitigen Mundharmonika-Solo von Dylan konkurrieren muss. Und dann ein noch funkigeres Outro. Noch besser war die Jahrzehnte später veröffentlichte Version aus der Free Trade Hall in Manchester, die beide Lead-Breaks sanfter aufnahm.
Bob Dylan, „Pledging My Time“ (1966)
Es braucht viel, um Bob Dylan in den Schatten zu stellen. Aber Robertson schaffte es vier Minuten lang auf dem zweiten Stück von „Blonde on Blonde“. Und drückte damit einem der größten Alben aller Zeiten seinen Stempel auf. Seine kreischende Bluesgitarre steht im Mittelpunkt von „Pledging My Time“, bei dem Dylan die Leadgitarre unterstützt. Und nicht umgekehrt, so dass sich jeder im Raum höher als ein Landstreicher fühlt. Hören Sie sich The Bootleg Series Vol. 12: The Cutting Edge 1965-1966 von 2015 an. Sie werden froh sein, dass Dylan nicht bei einer früheren Aufnahme geblieben ist.
Bob Dylan, ‘Leopard-Skin Pill-Box Hat’ (1966)
Dylan flirtet und lacht sich durch das witzigste Stück auf „Blonde on Blonde“, indem er eine Reihe von Doppeldeutigkeiten über Hüte („Honey, can I jump on it sometime?/I just wanna see if it’s really the expensive kind“) über einen 12-taktigen Blues wirft, der etwas von Lightnin‘ Hopkins hat. Im Studio probierte er einige Möglichkeiten aus, diesen Humor zu vermitteln. Darunter eine Aufnahme mit Auto-Honk-Soundeffekten und einem Arrangement, das ein Dylan-Kenner als „eine Art Klopf-Klopf-Witz“ bezeichnete. Für die endgültige Version wählte er Robertson, dessen freches, grelles Gitarrensolo die perfekte Pointe ist. Und ein krawalliges Highlight auf dem Album.
„The Weight“ (1968)
Die Band war immer noch hauptsächlich als Dylans Tourneegruppe bekannt, als sie sich in ein rosa Haus in Woodstock, New York, zurückzog, um ihr Debütalbum Music From Big Pink aufzunehmen. Im Mittelpunkt des Albums stand „The Weight“. Eine kauzige Fabel über Schulden und Last, die von einem unauslöschlichen Mitsing-Refrain getragen wird. Robertson sagte, er sei zu dem Song inspiriert worden, nachdem er die Filme des Regisseurs Luis Buñuel über „die Unmöglichkeit der Heiligkeit“ gesehen hatte. Aber Charaktere wie der verrückte Chester (der versucht, seinen Hund an den Erzähler zu verpfänden) könnten direkt aus einem alten Volkslied stammen. Was die biblisch klingende Zeile „pulled into Nazareth“ betrifft, so bezieht sie sich zumindest auf einer Ebene auf Nazareth, Pennsylvania, die Heimat der Martin Guitar Factory.
‘Yazoo Street Scandal’ (1968)
„Yazoo Street Scandal“ wurde während der Big-Pink-Sessions aufgenommen und schließlich vom Album gestrichen. Vielleicht weil sein frenetischer Charakter nicht zu den anderen Songs passte, die größtenteils eine entspannte Atmosphäre ausstrahlten. Beweise gefällig? Hören Sie sich Levon Helms johlende und brüllende Darbietung an, eine eindringliche, schäbige Stimme, die an den Skandal des Titels erinnert. Aber dies sind Robertsons Texte – ein früher Hinweis darauf, dass der in Kanada geborene Songwriter seine größte Inspiration in den fremden Ecken des amerikanischen Südens finden würde. „Then the cotton king came in chokin'“, schreibt er. „Und die Witwe lachte und sagte: ‚Ich mache keine Witze.'“
„Up on Cripple Creek“ (1969)
Funky, albern, geil, harmlos kriminell: Das sind die Eigenschaften, die „Up On Cripple Creek“ zu einem der großen amerikanischen Road Songs machen. Robertson spinnt eine lange, verschlungene, zottelige Geschichte über einen Fernfahrer, der immer wieder an denselben Ort und zu derselben Frau zurückkehrt, seiner einzigen Bessie. Levon Helm gibt dem Erzähler mit seinem rauen Arkansas-Drawl die perfekte Stimme, um all die kleinen Details zu betonen, die Robertson in die Texte einbaut – von der köstlichen Anspielung „dips her donut in my tea“ bis hin zu Bessies scharfer Auseinandersetzung mit der Musik von Spike Jones („Can’t take the way he sings, but I love to hear him talk“). „Up on Cripple Creek“ ist letztlich zeitlos, weil es eine Geschichte erzählt, die so alt ist wie die Odyssee: Egal, wie weit man reist, man reist immer nach Hause und zu den Menschen, die man liebt.
„The Night They Drove Old Dixie Down“ (1969)
Levon Helm, das einzige Mitglied der Band, das tatsächlich im Süden geboren wurde, mag diese polarisierende Geschichte eines verbitterten Südstaatlers gesungen haben – verbittert über den Tod seines Bruders durch einen Unionssoldaten und den Untergang der Konföderation -, aber es war die Idee von Robertson, einem Kanadier. Dennoch zeichnet Robertson ein lebhaftes Bild der Auswirkungen des Bürgerkriegs aus der Perspektive des Erzählers des Liedes, des verarmten Farmers Virgil Kane aus Tennessee. Auch wenn „The Night They Drove Old Dixie Down“ heute angesichts der Black Lives Matter-Proteste und der überfälligen Entfernung von Konföderierten-Denkmälern wie ein unglückliches Relikt der verlorenen Zeit klingen mag, unterstreicht die Liebe zum Detail Robertsons Ruf als einer der großen Songwriter dieser Ära. „Ich habe versucht, einen Song zu schreiben, von dem ich dachte, dass Levon ihn besser singen könnte als jeder andere auf der Welt“, sagte Robertson 2020 gegenüber SiriusXM und spielte die weniger angenehmen Implikationen des Songs herunter. „That’s all it was. Ein kleiner Film, und das perfekte Ding für ihn.“
„When You Awake“ (1969)
Die Trackliste des zweiten Albums der Band platziert dieses zarte Wiegenlied genau zwischen den wegweisenden Hits „The Night They Drove Old Dixie Down“ und „Up on Cripple Creek“, wodurch es stark in den Schatten gestellt wird. Rick Dankos herrliche Harmonien enthüllen die Geschichte eines Jungen, der von einem älteren Menschen Ratschläge für sein Leben erhält. Robertsons Songwriting war so kraftvoll, dass es auch Father John Misty beeindruckte, der 2015 mit uns darüber sprach. „Es geht um all diese Kleinigkeiten eines imaginären Agrarlebens“, sagte er. „Dieser Song ist für die Tage, an denen ich im Bademantel sitze und sporadisch sechs oder sieben Stunden lang ein Kreuzworträtsel löse.“
„King Harvest (Has Surely Come)“ (1969)
„King Harvest (Has Surely Come)“ ist die Geschichte eines Landwirts, der sein Land und seinen Lebensunterhalt verliert, in Armut landet und in dem Versprechen, einer Gewerkschaft beizutreten, einen neuen Sinn für widerstandsfähige Hoffnung findet. „Beurteilen Sie mich nicht nach meinen Schuhen“, bittet der Erzähler in einem Moment von großem Realismus. Die Art und Weise, wie der beschwingte, einschneidende Groove der Band (gekrönt von einem funkigen, treibenden Gitarrensolo von Robertson) einen Balsam gegen die Verzweiflung in den Texten zu bieten scheint, macht diesen Song zu einer der bemerkenswertesten Leistungen der Band und zu einem Paradebeispiel für Robertsons Fähigkeit, über die bloße Mythologisierung des ländlichen Raums hinaus eine tiefere moralische Bedeutung zu finden. „Ich war noch ein Kind und es hat mich so sehr beeindruckt, dass ich darüber schreiben wollte“, sagte er Jahre später über seine ersten Reisen von Kanada in den Süden. „Ich war in diesem Alter so überwältigt von den Südstaaten. Er hatte eine tiefgreifende Wirkung auf mich.“
„Stage Fright“ (1970)
Nach drei Alben in ihrer Karriere hatte ein Hauch von Zwietracht begonnen, die Harmonie innerhalb der Band zu stören, als harte Drogen und Unstimmigkeiten über die Songwriting-Credits hinzukamen. All das fand in verschiedenen verschleierten Formen Eingang auf „Stage Fright“ von 1970. Aber für den Titelsong entschied sich Robertson für Ehrlichkeit und schrieb über ein „einsames Kind“, das vom Erfolg überwältigt wurde. „They gave this ploughboy his fortune and fame/Since that day, he ain’t been the same“. Es wird oft angenommen, dass er über den ersten Live-Auftritt der Band im Winterland in San Francisco im Jahr zuvor schrieb. Als er die Hilfe eines Hypnotiseurs benötigte, bevor er die Bühne betrat. In späteren Jahren erzählte Robertson dem Toronto Globe and Mail, dass er vor dem Woodstock-Auftritt der Band am meisten Bammel hatte. Und, was noch überraschender war, beim Last Waltz: „Bevor du da rausgehst, spürst du, wie dir etwas den Rücken herunterkrabbelt. Du sagst dir, dass du es gut machen musst. Dass ich nichts vergessen darf. Es ist echt.“
„The Shape I’m In“ (1970)
„The Shape I’m In“ ist eine Übung in Songwriting als Intervention. Es ist ein treibendes Lied über einen treibenden Mann. Dem es egal zu sein scheint, oder der nicht merkt, dass er dabei ist, von der Straße abzukommen („Oh out of nine lives, I spent seven/Now how in the world do you get to Heaven?“). Robertson hat „The Shape I’m In“ bekanntlich nicht über irgendeinen Mann geschrieben. Er schrieb es über seinen Bandkollegen Richard Manuel. Und ließ ihn es auch singen. (Manuel lebte nach der Veröffentlichung 1970 noch 16 Jahre lang, aber seine Suchtprobleme ließen nie nach. Er starb 1986 durch Selbstmord.) „The Shape I’m In“ ist ein Song, der sich anfühlt, als ob er auf eine tragische Unvermeidlichkeit zusteuert. Als ob Robertson schon immer wusste, wie er enden würde. „Rette deinen Hals oder rette deinen Bruder“, schrieb er, „Sieht so aus, als ginge es um das eine oder das andere.“
„Life Is a Carnival“ (1971)
„Life Is a Carnival“, das gemeinsam mit Levon Helm und Rick Danko geschrieben wurde, hebt den Americana-Funk der Band auf neue Höhen. Wobei Allen Toussaint flinke, einfallsreiche Bläserarrangements beisteuert. Robertson fügt einen täuschend einfachen, tuckernden Akustikpart hinzu, der gegen die Bläser drückt und zieht, und entfesselt ein kleines Feuerwerk an Lead-Riffs. Wie er in seinen Memoiren schreibt, hat Robertson das Thema des Songs aus seiner „Zeit, als er auf einem Ragtime-Karneval und einer Midway-Sideshow in Toronto arbeitete“.
„Most Like You’ll Go Your Way (And I’ll Go Mine“ (Live) (1974)
Als sich die Band 1974 für „Planet Waves“ wieder mit Dylan zusammentat, zeigte Robertson einmal mehr, was er aus Dylans Songs herausholte. Die düstere akustische Leadstimme bei „Dirge“, das Picking mit offenem Nerv bei „Going Going Gone“, die Bauchnabelpickings bei „Tough Mama“. Auf der anschließenden gemeinsamen Tournee legte Robertson noch einen drauf. Neben der Originalaufnahme dieses Songs auf „Blonde on Blonde“ hat diese Live-Aufnahme von „Most Likely“ Höllenhunde auf den Fersen. Dylan sang mit einer kehligen Aggression, die er seit Jahren nicht mehr auf Platte gezeigt hatte. Und in seinen Fills und seinem Solo ergänzte Robertson das Gift in der Stimme des Bosses mit seinem eigenen Kreischen und Wehklagen. Als ob er all die aufgestauten Noten loslassen würde, die er nicht mehr spielen konnte, als Dylan sich acht Jahre lang von der Straße zurückgezogen hatte.
„It Makes No Difference“ (1975)
Das stotternde, Curtis Mayfield-ähnliche, 17 Sekunden lange Gitarren-Lead von Robertson, das die schönste Ballade der Band eröffnet, schafft es, das gesamte elegische Pathos des Songs einzufangen, bevor er überhaupt begonnen hat. Und dann ist da noch Robertsons Song selbst. Einfach, wunderschön, herzzerreißend, mit Rick Dankos zermürbendem Gesang, der durch die Harmonien seiner Bandkollegen im Refrain nur noch einsamer wird. „Ich wollte einen Song schreiben, in dem Rick Danko so richtig schön singen kann“, sagte Robertson im Podcast von Rolling Stone Music Now. „Und ich habe versucht, einen kraftvollen Platz für seine Stimme zu finden“.
„Acadian Driftwood“ (1975)
Robbie Robertson war weit weg von seiner Heimat Kanada und vom Cajun-Land, als er dieses fast siebenminütige (und nur teilweise historisch korrekte) Werk 1975 in seinem Haus in Malibu schrieb. Der Song, der die Geschichte der Vertreibung der französischen Akadier im 18. Jahrhundert und ihre schwierige Migration nach Louisiana erzählt, war eine von Robertsons besten Erzählungen und ein Zeichen für seine sich erweiternde Vision Mitte der siebziger Jahre. „Es war, als ob Robbie endlich lange genug außerhalb Kanadas gelebt hätte“, schrieb Barney Hoskyns in seinem Buch über die Band. „Um es durch dieselbe romantische Linse zu sehen, mit der er ein Jahrzehnt zuvor den amerikanischen Süden betrachtet hatte“.
„Ophelia“ (1975)
Eine der ungestümsten Aufnahmen von The Band – Garth Hudsons Bläser! Richard Manuels Hammond! Levon Helms rauer Gesang! – entspringt einmal mehr Robertsons Geist. Es enthält auch eines von Robbies exquisitesten Gitarrensoli. Sowohl in der Studioversion von „Northern Lights – Southern Cross“ aus dem Jahr 1975 als auch in der zentralen Liveaufnahme von „The Last Waltz“. Während Helms Comeback-Tournee Jahrzehnte später machte der Schlagzeuger den Song zu einem festen Bestandteil seiner Liveshows. Und rührte die Massen mit dem sehnsüchtigen Appell an die titelgebende „Ophelia“, „nach Hause zu kommen“. Seitdem wurde der Song von My Morning Jacket bis Eric Church gecovert und ist ein echter Genre-übergreifender Klassiker.
„Theme From The Last Waltz“ (1978)
Das flotte Thema des Films „The Last Waltz“ von 1978 war ein Hinweis auf die Beziehung, die zwischen Robbie Robertson und Filmmusik entstehen sollte. Es ist auch der perfekte Abschluss des besten Rock’n’Roll-Konzertfilms aller Zeiten. Robertson zupft eine Akustikgitarre, um den Abspann des Films zu beenden, während seine Bandkollegen hinter ihm einfallen. Robertson komponierte 1986 die Titelmelodie für Scorseses „The Color of Money“. Und wurde schließlich zum musikalischen Betreuer des Regisseurs, der die Musik für Filme wie „Casino“, „Gangs of New York“ und „The Irishman“ betreute. Er nahm auch einen Song auf, der von den Auftragskillern in „The Irishman“ inspiriert war, die Van-Morrison-Kollaboration „I Hear You Paint Houses“, die auf Robertsons letztem Album, „Sinematic“ von 2019, erschien.
„Broken Arrow“ (1987)
In diesem wunderschönen Moment von Robertsons erstem Soloalbum nach der Band gibt es keine Charaktere oder fiktive Geschichten. Keine mythische Americana, keine Gitarrenpräsentation. Nur Gefühle tiefer Verbundenheit und Versprechen ewiger Hingabe („I want to come when you call/And I’ll get to you if I have to crawl“), unterlegt mit einer seiner schönsten und sinnlichsten Melodien. „Broken Arrow“, bei dem sein ehemaliger Bandkollege Rick Danko im Refrain zu Gast war, warf einen Blick zurück in die Vergangenheit. Und warf gleichzeitig mit seinem Synthie-Bett ein Schlaglicht auf Robertsons eigene kreative Zukunft. Auch Rod Stewart machte dem Song in einer späteren Coverversion alle Ehre.
„Somewhere Down the Crazy River“ (1987)
Robertson war nie für seinen Gesang bekannt. Aber, wow, er konnte einen Vibe erzeugen. Hören Sie sich „Somewhere Down the Crazy River“ an. Eine Spoken-Word-Nummer, die so dunkel, dampfig und feucht ist, dass sie klingt, als wäre sie auf einem Mississippi-Flussboot aufgenommen worden. Es ist auch der Höhepunkt von Robertsons selbstbetiteltem Solodebüt aus dem Jahr 1987. Und wenn man dem Co-Produzenten Daniel Lanois zuhört, ist der Song zufällig entstanden. „Ich hatte ihm dieses Spielzeuginstrument geschenkt. Eine Art elektrische Autoharp. Er fand damit eine kleine Akkordfolge, die süß und wunderbar war. Als er seine Akkordfolge entwickelte, nahm ich ihn auf und legte seine Erzählung, die ich heimlich aufnahm, darüber“, erzählte Lanois 2007 der kanadischen Musikseite Exclaim. „Es ist wie ein Typ mit einer tiefen Stimme, der von dampfenden Nächten in Arkansas erzählt. Ich präsentierte es ihm also und er sagte: ‚Wow, wie ist das passiert?'“ Oder wie Robertson gegen Ende des Liedes dramatisch sagt: „Warte, hast du das gehört?“