Laura Nyro

„Hear My Song: The Collection, 1966–1995“

Madfish (VÖ: 6.12.)

Das komplette Werk der großen Songschreiberin.

Nach Bob Dylan profilierte sich im Singer-Songwriter-Fach auch die blutjunge Laura Nyro mit einer ganz formidablen Serie von LPs. Offenbar ein ziemlich ehrgeiziger Teenager, war sie auf Milt Okun aufmerksam geworden, Chef der einflussreichen Cherry Lane Music Publishing Company, Inc. Der hörte sich zusammen mit dem befreundeten A&R-Manager Artie Mogull interessiert an, was die gerade mal 18 Jahre junge Frau zu bieten hatte. Von ihrem Songwriter-Talent war er nach der Session so überzeugt, dass er sie umgehend als Manager unter Vertrag nahm. Okun bot sich an, das Debüt zu produzieren. Die LP mit dem demonstrativ unbescheidenen Titel „More Than A New Discovery“ enthielt mehrere Songs, deren Ohrwurmqualitäten in den Aufnahmen von Barbra Streisand und The 5th Dimension niemand überhören konnte.

Nyros einsame Klasse dokumentierte die ungewöhnliche Mischung

Nyros einsame Klasse dokumentierte die ungewöhnliche Mischung aus Pop und Torch Song, Rhythm & Blues und Jazz, Girlgroup-Pop, Folk und Blue-Eyed Soul. Mit „Eli And The Thirteenth Confession“ artikulierte sie überschwänglich eine Palette exzentrischer Gefühle, „Woman’s Blues“ auch als privates Bekenntnis zu deuten. Respekt bekundete sie der Kollegin Carole King, als sie – einzige Fremdkomposition auf den ersten vier LPs – für „Christmas And The Beads Of Sweat“ den Klassiker „Up On The Roof“ aufnahm, einst Top Five für die Drifters, jetzt ihr einziger kleiner Single-Hit.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nach der mit dem Soul-Trio Labelle aufgenommenen LP „Gonna Take A Miracle“ mit Evergreens von den Shirelles, Martha And The Vandellas, Leiber/Stoller und Smokey Robinson zog sie sich mit gerade mal 24 ins Privatleben zurück. Ab 1976 veröffentlichte sie gelegentlich neue Studiound Live-LPs. Bis auf einige von ihr nie autorisierte Konzertmitschnitte enthält das nobel aufgemachte Set in sorgfältiger Überspielung das komplette musikalische Vermächtnis der auch als „The Bronx Brontë“ gerühmten Singer-Songwriter-Legende.

Diese Review erschien im Rolling Stone Magazin 1/25.