Duran Duran

Five Albums (1981-1988)

Warner (VÖ: 5.7.)

Die einzigen Durannies, die man braucht.

Duran Duran waren nicht nur eine Achtzigerband, sie waren die Achtziger. Ihre Diskografie spiegelt das Jahrzehnt der Pop-Dekadenz in der Zurschaustellung falscher Ideale, Fassade, Reichtum und Hybris. Ihre ersten Alben, „Duran Duran“ (1981) und „Rio“ (1982) sind die Klassiker des New Romance. Sänger Simon Le Bon verkaufte eskapistische Träume, die für Vorstadtkids des Thatcher-Englands unerreichbar schienen. Laufstege („Girls on Film“), Yachten („Rio“) und Dschungelabenteuer („Hungry Like The Wolf“). Nicht New-Romantic-Crossdresser Boy George war die Fantasy-Figur. Le Bon war es.

„Seven and the Ragged Tiger“, erschienen 1983, dem wichtigsten britischen Pop-Jahr der Dekade, enthielt mit „The Reflex“ auch ihren größten Hit; Strophe, Bridge und Refrain passen null zusammen, das Ergebnis war ein überwältigender Klassiker.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Aber erst nach der Trennung von Schlagzeuger Roger und Gitarrist Andy Taylor komponierten Duran Duran ihr bestes Werk: „Notorious“. Christy Turlington auf dem Schwarzweiß-Cover von Herb Ritts, der Beginn der Supermodel-Ära, Hitchcock im Plattentitel, Funk als Ausdrucksmittel, Unmengen Kokain im Studio von Produzent Nile Rodgers – 1986, das Jahr der Schulterpolster, das Jahr nach „Live Aid“, das Jahr vor „Wall Street“. Le Bon textete allen Ernstes: „Take your time / but don’t take off your high heeled shoes.“ Leider ihr erster Misserfolg.

Vom „Big Thing“ sollten Duran Duran sich über Jahre nicht erholen

Vom Acid-House-Fieber der Spätachtziger und balearischer Party-Ekstase blieben auch Duran Duran, mittlerweile um die 30 Jahre alt, nicht verschont. „Big Thing“ (1988) enthielt mit „I Don’t Want Your Love“ „Waking up the house“-Phrasierungen, „All She Wants Is“ ist Techno-Proto, den man sich 1988 schon von New Order erhofft hätte.

„Do You Belive in Shame“ war prophetisch betitelt: ein Plagiat von „Suzie Q“, wie ein Gericht zugunsten von Creedence Clearwater Revival feststellte. Vom „Big Thing“ sollten Duran Duran sich über Jahre nicht erholen.