Kopfhörer: Ab welcher Lautstärke wird es schädlich für die Ohren?
Die Nutzung von Wireless-Kopfhörern kann Hörschäden vermeiden, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Wer kennt das Phänomen nicht: Einen der Lieblingssongs ausgewählt, Kopfhörer auf, losgespielt und gleich erst einmal den Lautstärkeregler bedient. Was gemocht wird, gehört eben laut gespielt. Die schlechte Nachricht ist, es wird generell viel zu laut mit Kopfhörern gehört. Das liegt zum einen an Voreinstellungen auf den Endgeräten, in der Mehrzahl inzwischen Smartphones. Es hat aber auch mit Geräten zu tun, die sehr nahm am Ohr liegen.
Zwar hören sich viele Songs bei hoher Lautstärke besser an, dauerhaft kann das jedoch zu Gehörschäden führen. Um dauerhafte Hörschäden zu vermeiden, sollte eine Lautstärke von 85 Dezibel nicht überschritten werden. Bei den meisten Geräten entspricht dies etwa 50 bis 80 Prozent der angegebenen maximalen Lautstärke. Viele Geräte haben inzwischen aber auch Warnhinweise eingerichtet oder beschränken die Lautstärke automatisch (sollte man diese Funktion nicht ausschalten).
Allerdings gilt: Die Sicherheit des Gehörs hängt nicht nur von der Lautstärke, sondern auch von der Dauer der Nutzung ab. Die WHO und andere Gesundheitsorganisationen empfehlen, dass bei einer durchschnittlichen Lautstärke von nicht mehr als 85 Dezibel eine maximale Dauer von acht Stunden pro Tag nicht überschritten werden sollte. Schon kleinste Steigerung der Dezibelzahlen haben massive Einwirkungen auf das Gehör zufolge, weswegen folgende Richtwerte für die Nutzung gelten, um das eigene Hörvermögen zu schützen:
- 90 Dezibel (dBA): 2 Stunden pro Tag
- 100 Dezibel (dBA): Höchstens 15 Minuten pro Tag
- 120 Dezibel (dBA) und mehr: Nie länger als ein paar Sekunden pro Tag, denn es kann sofortige Schäden verursachen
Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Empfindlichkeiten variieren können, und manche Menschen empfindlicher sind gegenüber lauten Geräuschen als andere. Auch die Verwendung von Ohrstöpseln, nicht nur bei Konzerten, sondern etwa unter Kopfhörermuscheln, sowie Geräuschunterdrückungsfunktionen können helfen, die Belastung für die Ohren zu reduzieren.
Wireless-Kopfhörer richtig nutzen
Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind hier gegenüber anderen Modellen im Vorteil, weil sie durch das Begrenzen von Störgeräuschen eine angenehmere Hörerfahrung schaffen und somit die Möglichkeit liefern, etwa auch in der Bahn bei geringerer Lautstärke Musik zu hören. Untersuchungen zeigen aber, dass viele Menschen diese Funktion nicht so nutzen, wie es ihnen guttun würde und aus Gewohnheit die Lautstärkereglung auf ihrem Smartphone ähnlich wählen wie bei anderen Kopfhörern ohne diese Option.
Für die Belastung der Gehörgänge ist es entscheidend, dass beim Hören von Musik mit Kopfhörern immer wieder Pausen eingelegt werden. Wenn man feststellt, dass andere Personen in der Nähe die Kopfhörer hören können, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Lautstärke zu hoch eingestellt ist. Eine Reduktion der Lautstärke ist dann notwendig.