Exklusiv: Donald Trumps geheime Kriegspläne gegen Nordkorea

Würde eine zweite Amtszeit Trumps angesichts des wachsenden Risikos eines Atomkonflikts den Umgang der USA mit Nordkorea noch unbeständiger machen?

In seiner Dankesrede auf dem Parteitag der Republikaner im Juli wiederholte Donald Trump eine der wichtigsten außenpolitischen Leistungen seiner Regierung. Weil er mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un „sehr gut auskam“, habe er Kim davon überzeugt, keine Raketen- und Atomtests mehr durchzuführen. Behauptete der ehemalige Präsident. Es ist „schön, mit jemandem auszukommen, der viele Atomwaffen hat“, fügte er hinzu.

Die Rede zeigt die außergewöhnliche Veränderung in Trumps öffentlicher Herangehensweise an Nordkorea. Diese Veränderung könnte, sollte Trump erneut die Präsidentschaft gewinnen, tiefgreifende Folgen für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel haben. Und für den möglichen Ausbruch eines Atomkriegs in Ostasien.

Die Zeit könnte knapp werden. Einige prominente Beobachter glauben, dass Kim, verbittert über den mangelnden Fortschritt bei der Normalisierung der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, einen Angriff auf Seoul vorbereitet. „Die Situation auf der koreanischen Halbinsel ist gefährlicher als je zuvor seit Anfang Juni 1950“, schrieben die beiden renommierten Korea-Experten Robert L. Carlin und Siegfried S. Hecker Anfang des Jahres.

Nordkorea wird sein Atomwaffenarsenal in einem Überraschungsangriff einsetzen, so Carlin und Hecker. (Andere Analysten waren eher skeptisch.) Dennoch drohte Kim Anfang dieses Monats mit dem Einsatz von Atomwaffen gegen Südkorea und die Vereinigten Staaten.

„Feuer und Wut“

Im Jahr 2017 befürchteten viele, dass ein solcher Krieg zwischen den USA und Nordkorea ebenfalls wahrscheinlich sei. Harte Drohungen gegen Pjöngjang beherrschten die frühe Präsidentschaft Trumps. Im Rahmen der Strategie seiner Regierung des „maximalen Drucks“ drohte Trump Kim – den er als „Little Rocket Man“ bezeichnete – mit „Feuer und Wut, wie sie die Welt noch nie gesehen hat“, falls das Land seine Raketenstarts fortsetze.

Im selben Jahr ordnete Trump an, die militärischen Optionen für Nordkorea von Grund auf zu überprüfen. Dazu gehörte auch die Aktualisierung streng geheimer US-Militärpläne zur Tötung der nordkoreanischen Führung. Sowie umfassende Invasions- und Regimewechsel-Szenarien, wie Bob Woodward in seinem Buch „Rage“ aus der Trump-Ära schreibt. (Das US-Militär hat Kriegspläne für alle möglichen Szenarien, aber diese waren anders. Sie wurden von einem Präsidenten ausgelöst, der durchaus bereit zu sein schien, Pjöngjang anzugreifen. Inmitten einer tiefen Krise zwischen den beiden Atommächten.)

Kim Jong-Un und Donald Trump in der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea

Einige von Trumps Ideen in Bezug auf Nordkorea waren, gelinde gesagt, höchst unkonventionell. „Warum schalten wir nicht die gesamte nordkoreanische Armee während einer ihrer Paraden aus?“, fragte der ehemalige Präsident, wie aus den neuen Memoiren von H.R. McMaster hervorgeht, der von Februar 2017 bis April 2018 als nationaler Sicherheitsberater von Trump tätig war.

Atomwaffen auf Nordkorea?

Trump soll angeblich sogar privat darüber nachgedacht haben, Atomwaffen auf Nordkorea abzuwerfen. Und irgendwie einen anderen Akteur für den Angriff verantwortlich zu machen. Der damalige Verteidigungsminister Jim Mattis befürchtete, dass Trumps Politik gegenüber Pjöngjang dazu führen könnte, dass „ein paar Millionen Menschen verbrannt werden“, so Woodward in „Rage“.

Bald darauf machte Trump jedoch eine außergewöhnliche Kehrtwende in Bezug auf Nordkorea. Zumindest in der Öffentlichkeit. Im Juni 2018 traf er sich in Singapur mit Kim zu einem ersten Gipfeltreffen zwischen einem US-Präsidenten und einem nordkoreanischen Staatsoberhaupt. Später sagte er, dass Kim ihm „wunderschöne Briefe“ geschrieben habe. Und dass sich die beiden Staatsoberhäupter „verliebt“ hätten. Ein weiteres Tête-à-Tête zwischen Trump und Kim folgte 2019 in Vietnam. Trump betrat sogar kurzzeitig nordkoreanischen Boden für das dritte Treffen zwischen den beiden Staatsoberhäuptern im selben Jahr.

Jetzt, da Trump für die Wiedererlangung der Präsidentschaft kandidiert, ist unklar, welcher Trump in der Nordkorea-Politik zum Vorschein kommen könnte. Falls er gewinnt. Der kriegerische Trump, der „Feuer und Wut“ und einen möglichen nuklearen Holocaust gegen Pjöngjang androhte. Oder der versöhnliche Trump, der „Liebesbriefe“ mit dem nordkoreanischen Diktator austauschte.

Wege zu einem Regimewechsel in Pjöngjang

„Wenn Präsident Trump wieder im Amt ist, wird er seine Politik des Friedens durch Stärke wieder aufnehmen, die den Frieden auf der ganzen Welt gesichert hat“, sagt Karoline Leavitt, nationale Pressesprecherin der Trump-Kampagne, gegenüber ROLLING STONE.

Unabhängig davon wird Trump, falls er erneut gewählt wird, die Pläne des US-Militärs für einen Regimewechsel in Nordkorea erben, die während seiner eigenen früheren Amtszeit modernisiert wurden. Aber er wird auch aktualisierte, streng geheime Pläne für die Unterstützung der CIA bei einer solchen Invasion erben, so drei ehemalige CIA- und US-Geheimdienstmitarbeiter, die mit der Nordkorea-Überholung der Agentur vertraut sind.

Der damalige CIA-Direktor Mike Pompeo deutete diese wiederbelebten Pläne in einem Vortrag am Aspen Institute im Jahr 2017 an, in dem Pompeo auch ausdrücklich darauf hinwies, dass die Regierung über Wege zu einem Regimewechsel in Pjöngjang nachdenke. Die CIA werde „eine Reihe von Optionen liefern, die das erreichen können, was letztendlich erreicht werden muss“, sagte Pompeo in Aspen.

„Maximaldruckkampagne“ der Regierung

Was Nordkorea betrifft, so habe er es sich zur Aufgabe gemacht, eine Reihe geheimer Fähigkeiten aufzubauen, die eingesetzt werden könnten, falls der Präsident Diplomatie und konventionelle Militärmacht für unzureichend halten sollte, schreibt Pompeo in seinen Memoiren „Never Give an Inch“ aus dem Jahr 2022. (Pompeo reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.)

Details über die Überprüfung der Rolle der CIA in einem möglichen Krieg mit Nordkorea und über die umfassenderen Planungen innerhalb der Behörde im Zusammenhang mit verstärkten verdeckten Aktionen im Dienste der „Maximaldruckkampagne“ der Regierung wurden jedoch nie bekannt gegeben.

Kim Jong-Un und Donald Trump 2019

Die Überprüfung im Jahr 2017, die vom paramilitärischen Special Activities Center (SAC) der CIA beaufsichtigt wurde, begann nicht vielversprechend. Beamte der Behörde wandten sich an ihre Kollegen beim Special Operations Command-Korea (SOCKOR) des Pentagons, das Kriegspläne entwickelt hatte, an denen paramilitärische Einheiten der CIA und andere Spezialeinheiten beteiligt waren. Falls es zu einem Konflikt zwischen den USA und Nordkorea kommen sollte.

Als die paramilitärischen Einheiten der CIA die Pläne von SOCKOR überprüften, waren sie „fassungslos“, erinnert sich ein ehemaliger hochrangiger CIA-Beamter. Sie waren seit Jahrzehnten nicht mehr aktualisiert worden. Die Planer von SOCKOR hatten noch nicht einmal jemals mit jemandem bei der CIA darüber gesprochen.

„Wer zum Teufel hat sich das ausgedacht, Wile E. Coyote?“

Und zu allem Überfluss waren sie „einfach nur lächerlich“, erinnert sich der ehemalige Beamte. Es hieß: „Okay, also nehmen wir drei CIA-Leute mit, die mit uns im Panzer mitfahren, wenn wir durch die Gegend fahren.“ Und ich dachte mir, das ist verdammt dumm. Das wird eigentlich nicht passieren. Es gab Pläne, bei denen man sich fragte, wer zum Teufel sich das ausgedacht hat, Wile E. Coyote?“

Weitere Gespräche mit hochrangigen SOCKOR-Beamten konnten die Befürchtungen der paramilitärischen CIA-Einheiten hinsichtlich ihrer Pläne nicht zerstreuen. „Als ich mit einem der Generäle sprach, sagte er: ‚Wir werden uns einfach mit den Bergvölkern in Nordkorea treffen. Weil die Bergvölker normalerweise nicht mit den Stadtbewohnern in Pjöngjang zurechtkommen‘“, erinnert sich der ehemalige Beamte.

„Und ich sagte, das ist kein Spaghetti-Western-Film. Man kann nicht einfach einen Kriegsplan erstellen, der auf der Hoffnung basiert, dass die Leute, mit denen man sich in den Bergen Nordkoreas zusammentun will, einfach mit einem nach Pjöngjang kommen werden“, sagte der ehemalige CIA-Beamte. „Das klingt nach einer wirklich schlechten Wette. Ich hoffe, Sie fahren nicht nach Las Vegas und geben das ganze Geld Ihrer Frau aus.“

Einige der Pläne des Militärs waren solide. Aber viele schienen das Ergebnis von „zu vielen Martinis“ zu sein, sagte der ehemalige Beamte.

Die „heiligsten aller Geheimpläne“

Auch die paramilitärischen Einheiten der CIA haben die internen Notfallpläne der CIA für den Fall eines Krieges mit Nordkorea aufgestemmt und überarbeitet. Die „heiligsten aller Geheimpläne“, so der ehemalige leitende Beamte.

Auch diese Pläne waren laut dem ehemaligen Beamten seit Jahrzehnten nicht mehr aktualisiert worden. Und waren im Laufe der Zeit veraltet. In Langley herrschte die Einstellung: „Im Notfall brechen Sie die Scheibe ein und schlagen dieses Buch auf, und das ist die Operation“, erinnert sich der ehemalige Beamte. Aber auch diese Pläne waren längst veraltet. Oder einfach „unsinnig“, so der ehemalige Beamte.

Die Autoren der Nordkorea-Überarbeitung versuchten, diese veralteten Notfallpläne durch aktualisierte, praktikable Kriegsoperationen zu ersetzen, die sich mit Themen wie Notfallkommunikation befassten, so der ehemalige Beamte.

Aber für einige waren auch Aspekte der neuen Korea-Pläne der CIA befremdlich. „Korea wurde seltsam, Mann“, sagte ein ehemaliger CIA-Auftragnehmer, der sich an ‚eine Vielzahl seltsamer Pläne‘ erinnerte, die zu dieser Zeit vom Special Activities Center der CIA ausgingen. Viele davon konzentrierten sich auf das Eindringen in nordkoreanische Tunnel und unterirdische Anlagen. Einige davon waren so: ‚Okay, 80 Prozent von euch werden sterben, aber vier von euch könnten es vielleicht schaffen‘, und dann denkt man sich: „Was soll’s?“

Da es so schwierig war, Informationen über diese unterirdischen Anlagen zu sammeln – etwa über Satellitenbilder oder Drohnen – kamen immer wieder andere Vorschläge für „seltsame“ Pläne auf, erinnert sich der ehemalige CIA-Mitarbeiter. Wie etwa die Entsendung ausgebildeter Spürhunde in den Untergrund, die im Falle einer Invasion zusammen mit US-Agenten Aufklärungs- und andere Missionen durchführen sollten. „Es ging darum, wie viel ein Hund schleppen kann. Kann ein Hund Munition tragen? Ich glaube, sie fragten sogar nach [Nachtsicht-]Brillen für Hunde. Wir dachten uns: „Was soll der Scheiß, wollt ihr, dass wir Veteranen jagen?“

Der CIA beantwortete Fragen von ROLLING STONE nicht

Die CIA lehnte es ab, sich zu einer Liste detaillierter Fragen zu äußern, die von ROLLINg STONE vorgelegt wurde. Das Pentagon verwies alle Fragen an die CIA.

Die Nordkorea-Überholung der Agentur fügte sich in ein größeres, zuvor nicht berichtetes CIA-Unternehmen namens „Expeditionary Initiative“ ein. Die Initiative, die von einem leitenden CIA-Beamten im Special Activities Center der Agentur beaufsichtigt wurde, wurde am Ende der Obama-Regierung ins Leben gerufen. Ein Ziel der Kampagne bestand darin, Wege zu finden, um neue technologieorientierte und paramilitärische Fähigkeiten in der gesamten Agentur zu integrieren. Auch außerhalb von Kriegsgebieten, wie ehemalige Beamte berichteten.

2019, Donald Trump mit Kim Jong-un

Doch als die Trump-Regierung ihre Kampagne des maximalen Drucks gegen Nordkorea verfolgte, wurde das Vorgehen gegen Pjöngjang zu einem Schwerpunkt der Expeditionary Initiative und des paramilitärischen Flügels der CIA im weiteren Sinne. Obwohl als breit angelegte Kampagne konzipiert, „musste man kein verdammter Raketenwissenschaftler sein“, um herauszufinden, dass sich die Initiative auf die Planung des schlimmsten Szenarios für Nordkorea konzentrierte, erinnert sich der ehemalige CIA-Auftragnehmer.

Sabotage von Schiffen

Im Rahmen der Expeditionary Initiative wurde die Überarbeitung des Kriegsplans durch aggressive neue Pläne zur Sabotage von Schiffen ergänzt, die illegale Güter für Pjöngjang transportierten, dessen Wirtschaft damals durch multilaterale Sanktionen gegen wichtige Exportgüter wie Kohle und Meeresfrüchte abgewürgt wurde, so ehemalige Beamte.

Die entsprechenden Befehle kamen von ganz oben. Trump war der Meinung, dass „wir vielleicht ganz nach alter Schule gegen die Nordkoreaner vorgehen müssen“, erinnert sich der ehemalige leitende Beamte der Behörde.

Es ist unklar, inwieweit die Behörde ihre Sabotagekampagne gegen nordkoreanische Schiffe tatsächlich durchgeführt hat. Der Gedanke war: „Lasst uns zumindest dafür trainieren, falls wir es tun müssen“, erinnert sich derselbe ehemalige CIA-Beamte. (In „Never Give An Inch“ prahlt Pompeo elliptisch damit, wie er als CIA-Direktor die „Einsatzregeln“ für die paramilitärischen Einheiten der Behörde in Syrien und anderen nicht genannten Ländern geändert hat.)

Die Sabotagepläne waren ein kleiner, wenn auch wichtiger Bestandteil der viel umfassenderen Kampagne der Regierung gegen Pjöngjang, die zu dieser Zeit unter maximalem Druck stand. Dazu gehörten der Einsatz offener diplomatischer und finanzieller Hebel der US-Macht. Sowie verdeckte nachrichtendienstliche Bemühungen, wie ein anderer hochrangiger CIA-Beamter erinnerte.

Sabotageaktionen machten „5 Prozent der Gesamtbemühungen“ gegen Pjöngjang aus

„Alle Optionen standen auf dem Tisch“, wenn es um Nordkorea ging, sagte der ehemalige Beamte. „Einschließlich einiger, die wir uns angesehen haben. Und man denkt sich: ‘Verdammt, das ist ziemlich scharf.’“ Sabotageaktionen machten „5 Prozent der Gesamtbemühungen“ gegen Pjöngjang aus. Aber sie waren laut dem ehemaligen Beamten ein wesentlicher Bestandteil der umfassenderen Kampagne zur Ausübung maximalen Drucks.

„All das war [Teil] dessen, was wir taten. Denn ein Kohleschiff aufzuhalten, nun ja, man kann ein Kohleschiff auf viele verschiedene Arten aufhalten“, sagte der ehemalige Beamte, der sich weigerte, weitere Einzelheiten über die potenzielle verdeckte Aktionskampagne zu nennen.

Ein hochrangiger Beamter der Trump-Administration zeigte sich enttäuscht über das Fehlen verdeckter Störungen oder Sabotageakte an nordkoreanischen Schiffen während Trumps früherer Amtszeit im Weißen Haus. „Wir haben uns viele dieser Dinge angesehen. Wir hatten verschiedene Technologien, die das konnten. Aber wir konnten nie die Entscheidung treffen, es tatsächlich zu tun“, erinnert sich der ehemalige Beamte. „Trump redet viel und großspurig. Aber wenn es darum ging, wirklich eine harte Entscheidung zu treffen, um den Abzug zu drücken, war er sehr zurückhaltend.“

Dennoch hörte die Kampagne mit maximalem Druck nicht auf, als Trump anfing, öffentlich über Kim zu schwärmen. Ganz im Gegenteil, so der zweite ehemalige hochrangige CIA-Beamte. „Wir bekamen die Anweisung, noch einen Gang höher zu schalten und die Verhandlungen des Präsidenten wirklich zu kalibrieren“, erinnert sich der ehemalige Beamte. Es hieß: „Hey, wir werden mit dem Jungen verhandeln. Also lasst uns so viel Druck wie möglich aufbauen, um dem Präsidenten so viel Einfluss wie möglich zu verschaffen.“

„Wir haben sie hart rangenommen“

Während der Trump-Ära half die CIA dabei, Millionen illegaler Güter (wie Kohle), die heimlich von Nordkorea exportiert wurden, oder andere Güter (wie Öl und Luxusprodukte wie Kaviar), die in das Land geschmuggelt wurden, zu identifizieren und zu beschlagnahmen, so der ehemalige Beamte. Die Behörde half auch dabei, Gelder von nordkoreanischen Bau- und Fischereikonglomeraten im Ausland, die Sanktionen missachteten, zu beschlagnahmen. „Wir haben sie hart rangenommen“, sagte der ehemalige Beamte.

Aber was gefiel Trump an der CIA-Kampagne am besten? Das Einfrieren nordkoreanischer Gelder von US-Unternehmen, die unwissentlich Geschäfte mit Pjöngjang machten. Und dann ließen sie diese Firmen das Geld stillschweigend behalten, so der ehemalige Beamte. In diesen Fällen schritten US-Beamte ein. Informierten die schockierten amerikanischen Firmen über die wahre Identität des Endnutzers ihrer Produkte. Und gaben die Waren der Firmen zurück, die US-Beamte beschlagnahmt hatten, bevor sie ihren Weg nach Nordkorea antraten.

Die amerikanischen Unternehmen erhielten so ihre Produkte zurück und behielten die Zahlung Nordkoreas dafür. „Trump liebte das am meisten“, sagte der ehemalige Beamte. Der schätzte, dass diese US-Unternehmen letztendlich Hunderttausende Dollar an illegalen nordkoreanischen Geldern einsteckten.

„Maximum Pressure 2.0“

Letztendlich sah sich die von der CIA geführte Kampagne – die einige Erfolge erzielt hatte – mit schwierigem Gegenwind konfrontiert. Die CIA habe hier und da geholfen, eine Million aus Pjöngjang zurückzugewinnen, erinnerte sich der ehemalige leitende Beamte. Doch ab 2018 begannen nordkoreanische Hacker, „Krypto-Börsen reihenweise zu überfallen“.

In einem Fall wurden bei einem einzigen Raubüberfall Hunderte Millionen Dollar erbeutet, erinnerte sich der ehemalige Beamte. Der verdeckte Kampf der CIA wurde immer mehr zu einer Sisyphusarbeit.

Ob ein neu gewählter Trump Kim Jong Un nun die Pistole oder den Olivenzweig reicht. Er würde es mit einem Nordkorea zu tun bekommen, das seit seiner letzten Amtszeit einiges dazugelernt hat. Selbst wenn sich die Kriegs- und Sabotagepläne der CIA für Nordkorea nicht geändert haben, wird „Maximum Pressure 2.0“ nicht mehr so aussehen wie während Trumps erster Amtszeit.

Handout Getty Images
Handout Getty Images
BRENDAN SMIALOWSKI AFP via Getty Images
Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates