„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Bob Dylans Meisterwerk „Blonde On Blonde“ wählte ROLLING STONE einst in die Top Ten der besten Alben aller Zeiten. Der Sänger lieferte darauf einige seiner beseeltesten, unverfälschtesten Lieder über Glück und Verlangen.
Am 16. Mai 1966 veröffentlicht, war „Blonde On Blonde“ das erste Doppelalbum eines bereits etablierten Künstlers. „Es kam dem Sound, den ich in meinem Kopf hörte, diesem fließenden, quecksilbrigen Sound, so nah wie nichts zuvor“, sagte Dylan 1978.
Die manische Brillanz von „Blonde On Blonde“ lässt sich kaum besser beschreiben. Den größten Teil der 14 Songs nahm Dylan im Schnelldurchgang auf – bei einer vier- und einer dreitägigen Session in Columbias Nashville-Studios im Februar und März 1966. Das Tempo der Aufnahmen reflektierte die Amphetamin-Quirligkeit, mit der Dylan selbst zwischen ständigen Tourneen neue Songs ausspuckte.
„Blonde On Blonde“ war Bob Dylans großer Wurf
Zusammen mit vertrauten Weggefährten wie Organist Al Kooper und Hawks-Gitarrist Robbie Robertson sowie örtlichen Session-Cracks gelang ihm der große Wurf, indem er eigentlich Gegensätzliches zu einer neuen Einheit verschmolz: Das eng gewobene, straffe Korsett der Backing-Band erwies sich als perfektes Gegengewicht zu Dylans assoziativer Sprache und dem rasiermesserscharfen Gesang – etwa in der surrealistischen Barrel-house-Atmosphäre von „Rainy Day Women # 12 & 35“ und „Stuck Inside Of Mobile With The Memphis Blues Again“, im wahnwitzigen Chicago-Blues „Leopard-Skin Pill-Box Hat“ oder dem abschätzigen „Just Like A Woman“.
Mehr zu Bob Dylan
- Die 36 klügsten Zitate von Bob Dylan
- Bob Dylan führte die Beatles an Marihuana heran
- Bob Dylan lehnte angeblich 400-Millionen-Dollar-Deal ab, bevor er sein Gesamtwerk verkaufte
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Bob Dylan – „Planet Waves“
Inmitten des Wahnsinns lieferte Dylan aber auch einige seiner beseeltesten, unverfälschtesten Lieder über Glück und Verlangen: die pure Schönheit von „Sad Eyed Lady Of The Lowlands“, morgens um Vier nach einer achtstündigen Session in einem Take aufgenommen, oder auch „I Want You“, das beinahe dem Album den Namen gegeben hätte.