Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
Vom „Blade Runner“ bis „2001: A Space Odyssey“: ROLLING STONE hat die 150 besten Sci-Fi-Filme gewählt.
59 A Scanner Darkly (2006)
Richard Linklaters Verfilmung des dystopischen Romans von Phillip K. Dick wurde für seine Animation gelobt, bei der die Bewegungen der Schauspieler mit Hilfe der Rotoskopie-Technik eingefangen wurden. Der Film zielt darauf ab, eine nahe Zukunft zu zeigen, in der ein Großteil der Bevölkerung süchtig nach Substanz D ist und von der Regierung überwacht wird. Traurigerweise ist diese Zukunft bereits da, denn verschiedene Epidemien haben das Land heimgesucht - und so ähneln die Szenen in A Scanner Darkly meist dem heutigen Leben, abgesehen von einer Handvoll surrealistischer Schnörkel, wenn Keanu Reeves, Robert Downey Jr., Winona Ryder und andere sich in die für Linklaters Werk typischen ziellosen Gespräche vertiefen. Und der letzte Akt unterstreicht den tragischen Tribut, den der Krieg gegen die Drogen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft fordert. -MR
58 Robocop (1987)
Dieses sensationslüsterne Stück sozialsatirischen Futurismus ist ein Musterbeispiel für die warnende Geschichte vom bösen Konzern und stellt sich eine Welt vor, in der Omni Consumer Products dem bankrotten Detroit hilft, indem sie den von Kugeln zerfetzten D.O.A.-Polizisten Alex Murphy in den ultimativen Cyborg-Gesetzeshüter verwandeln. Doch die gierigen Anzugträger haben einen Hintergedanken, selbst als ihr roboterhafter Revolverheld seine verbleibende Menschlichkeit wiederentdeckt. Der holländische Provokateur Paul Verhoeven gab sein Hollywood-Debüt mit dieser Mischung aus unverschämt übertriebenem Humor und verblüffender Ultragewalt, während er gleichzeitig den Nihilismus des kapitalistischen Amerikas auf die Schippe nahm, den man für einen Dollar kaufen kann. Der steingesichtige Peter Weller verleiht seiner stählernen Titelfigur in einer Welt, in der Moral monetarisiert wird, Lachen grausam ist, Männer käuflich sind, Frauen zur Zielscheibe werden und Polizisten sich kaum noch zurückhalten können, auf unwahrscheinliche Weise eine Seele. Was bedeutet es überhaupt, ein Mensch zu sein? -G
57 Moon (2009)
Zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft existiert auf dem Mond eine nahezu autonome Anlage, die eine neue Treibstoffquelle aus dem Boden gewinnt und zur Erde zurückschickt. Nur ein einziger Mann ist für den Betrieb erforderlich. Als wir diesen Mann - Samuel Bell, gespielt von Sam Rockwell - kennenlernen, steht er kurz vor dem Ende seiner dreijährigen Mission und möchte unbedingt nach Hause zurückkehren. Doch eine erschreckende Entdeckung zwingt ihn dazu, sich einige schwierige Fragen über die Natur seiner gesamten Existenz zu stellen. Wir vermeiden weitere Spoiler, aber wir können Ihnen sagen, dass es sich um ein meisterhaftes Werk der modernen Science-Fiction handelt, insbesondere bei einem Budget von nur 10 Millionen Dollar. Und wenn Sie nicht aufhören können, "Space Oddity" im Hinterkopf zu summen, während Sie den Film sehen, ist das wahrscheinlich kein Zufall: Regie führt Duncan Jones, der Sohn von David Bowie. -AG
56 Primer (2004)
Man braucht kein großes Budget, um die Gemüter zu erhitzen - nicht, wenn man eine Zeitreisegeschichte hat, die so absurd kompliziert ist, dass sie Robert Heinlein wie Bill & Ted aussehen lässt. Shane Carruths Sundance-Gewinner, der für nur 7.000 Dollar gedreht wurde, weigert sich, seine Fachsimpeleien zu verharmlosen oder das Publikum durch die Quantensprünge seiner Handlung zu führen, in der sich zwei Technik-Brüder mit den Folgen der Kausalschleife auseinandersetzen, die sie in ihrer Garage eröffnet haben. Sollte man sich verirren, kann man immer noch den absurden Witz ("Ich habe seit heute Nachmittag nichts mehr gegessen") einer Silicon-Valley-Allegorie genießen, die relevant genug ist, um heute geschrieben und in die Vergangenheit geschickt worden zu sein. Natürlich lässt sich die Uhr nicht zurückdrehen in eine Zeit, in der die moralischen Dimensionen dieser Geschichte (plus einer Nebenhandlung über einen gewalttätigen, besitzergreifenden Ex-Freund) nicht mit den Anschuldigungen gegen ihren Macher harmonierten. Dennoch bleibt Primer ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einem Mikrobudget mehr aus Hard-Sci-Fi machen kann. -AAD
55 Seconds (1966)
Kritiker und Publikum wussten damals nicht, was sie von John Frankenheimers Sci-Fi-Albtraum halten sollten - doch inzwischen ist er zu Recht ein Kultklassiker geworden, wie die beste, abgedrehteste Twilight-Zone-Folge, die nie ausgestrahlt wurde. Die Prämisse ist ein saftiges Moralstück: Ein unauffälliger Vorstadtbewohner mittleren Alters erhält durch ein unterirdisches medizinisches Verfahren buchstäblich eine Chance auf ein zweites Leben. Es verwandelt ihn in einen schneidigen jungen Maler (Rock Hudson), der mit einer sexy, freizügigen Begleiterin am Strand lebt. Aber dieses Fantasieleben wird zum Albtraum, als sein Gewissen von seinem neuen Bohème-Lebensstil belastet wird - ein Traubenstampf-Ritual lässt ihn wie den einsamen impotenten Mann auf einer Orgie aussehen - und er sich nach seinem langweiligen alten Ich zurücksehnt. Das ist der Moment, in dem Seconds wirklich den Teppich ausrollt. -ST
54 Krieg der Welten (2005)
Steven Spielberg hat eine Menge hochgeistiger Science-Fiction-Abenteuer gedreht, aber wenn es um pure, unerbittliche Action geht, ist diese groß angelegte, moderne H.G. Wells-Adaption kaum zu übertreffen. Cruise spielt einen Familienvater, der seine Kinder vor einer plötzlichen und verheerenden Invasion von Außerirdischen in Sicherheit bringen muss. Die knuddeligen Weltraumbesucher aus E.T. und Close Encounters sind verschwunden und wurden durch erbarmungslose Kreaturen in verheerenden Kriegsmaschinen ersetzt, die die Erde innerhalb weniger Tage zu einem fremden Ort machen. Einige Szenen erinnern absichtlich an die Verwirrung und das Chaos von 9/11 und stellen die Meisterschaft des Regisseurs in Sachen Nervenkitzel und Ehrfurcht in den Dienst einer Geschichte darüber, wie sich das Leben über Nacht verändern kann. -NM
53 Dune: Part 1 (2021)
Seit seiner Kindheit war der kanadische Filmemacher Denis Villeneuve von Frank Herberts Science-Fiction-Romanen besessen. Es war ihm egal, dass Alejandro Jodorowsky bei seinen Versuchen, dieses Hauptwerk in einen sehenswerten Film zu verwandeln, gescheitert war und David Lynch fast daran zerbrochen wäre. Er war fest entschlossen, seine eigene Vision von Messiahs und Sandwürmern auf die Leinwand zu bringen. Und als Villeneuve schließlich seinen Dune-Film drehte - nun ja, technisch gesehen die erste Hälfte seines Dune-Films; Teil 2 kommt im März heraus -, war das Ergebnis eine die Sinne umhüllende Erfahrung, die die epischen Qualitäten von Herberts Text einfängt. Es ist ein Science-Fiction-Film im großen Stil, in dem die Bene Gesserit geheimnisumwittert, die Harkonnen furchterregend und die Atreides edel sind. Und es ist möglich, dass wir Timothée Chalamet nicht genug Anerkennung gezollt haben, der das Ganze als unser Held Paul Atreides, zukünftiger Retter und Hüter des Spice, verankert. Außerdem sehen die Shai-Hulud natürlich fantastisch aus. -EZ
52 A Clockwork Orange (1971)
Bei seinem Erscheinen kritisiert und verurteilt - Regisseur Stanley Kubrick zog den Film in Großbritannien sogar zeitweise aus dem Verkehr - mag Uhrwerk Orange nach den heutigen Maßstäben für Dystopien einer Gesellschaft im moralischen Freifall relativ zahm erscheinen. Aber nur wenige der Nachfolger dieser extremen Satire sind so transgressiv oder so urkomisch. Angeführt von Malcolm McDowells freizügig-bratziger Darstellung des degenerierten Viehtreibers Alex - Liebhaber von Ludwig van Beethoven, weißen Overalls und ein wenig der alten Ultragewalt - bleibt diese Adaption des Romans von Anthony Burgess aus dem Jahr 1962 bitter komisch (und weise) in Bezug auf all die Wege, auf denen sich Konformität und staatliche Unterdrückung verschwören, um unseren Geist zu brechen. Orange ist ernst genug, um seine Botschaft als Farce zu vermitteln, und ist eine düstere, mahnende Geschichte, die von einem wunderbar charmanten Bastard angeführt wird. -TG
51 Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)
Rache mag ein Gericht sein, das am besten kalt serviert wird, aber der übermenschliche Exilant Khan Noonien Singh (Ricardo Montalbán) bevorzugt heimliche Photonentorpedos und bewusstseinskontrollierende Ceti-Aale, wenn er seinen Erzfeind James T. Kirk (William Shatner) auf den Meeren des Weltraums jagt. Der Zorn des Khan ist die seltene Fortsetzung, die besser ist als das Original und der verpfuschten Übertragung der 60er-Jahre-Kultserie auf die große Leinwand ein Facelifting mit Warpgeschwindigkeit verpasst - ein galaktischer Thrill-Ride-Mulligan, der die Selbstherrlichkeit von Star Trek: The Motion Picture aus dem Jahr 1979 noch übertrifft. Der Film zitiert Dickens, Milton, Melville und die Bibel und ist gleichzeitig eine unwahrscheinlich gehaltvolle Meditation über Trauer, Aufopferung, Adel, Altern, Wiedergeburt und die Bedürfnisse der Vielen, die die Bedürfnisse der Wenigen - oder der Einen - überwiegen. -G
50 The Martian (2013)
Theoretisch passt diese Geschichte über einen Astronauten (Matt Damon), der versehentlich auf dem Mars strandet, in die Tradition der realistischen, zukunftsnahen Science-Fiction. Doch die Verfilmung des Romans von Andy Weir durch Regisseur Ridley Scott und Drehbuchautor Drew Goddard fühlt sich an wie die am weitesten hergeholte spekulative Fiktion, die in einer Realität spielt, in der sich die Welt gerne zusammenfindet, um das Leben eines Mannes zu retten, und in der wissenschaftlicher Scharfsinn und das Streben nach Wissen allgemein als respektabel gelten. Wenn Sie sich auf diese Ideen einlassen können, dann erwartet Sie Big-Budget-Popcorn-Unterhaltung vom Feinsten. Damon fliegt die meiste Zeit des Films im Alleingang und beherrscht unsere Aufmerksamkeit selbst dann, wenn er im Stillen Kartoffeln aus seiner eigenen Kacke züchtet. Und er wird flankiert von einer absurd starken Besetzung - unter anderem Chiwetel Ejiofor, Jessica Chastain, Kristen Wiig, Jeff Daniels, Donald Glover, Sean Bean, Sebastian Stan, Benedict Wong, Michael Peña und Kate Mara - die sich von ihrer sympathischsten Seite zeigt. Außerdem: Disco. Viel, viel Disco. --Alan Sepinwall
49 Everything Everywhere All at Once (2022)
Ein paar Monate nach Spider-Man: No Way Home und ein paar Monate vor Dr. Strange in the Multiverse of Madness feierte ein A24-Film Premiere, der mit etwa dem gleichen Budget wie diese Filme produziert wurde und sich mit dem Thema Multiversum beschäftigt. Eine chinesisch-amerikanische Einwandererfamilie - Michelle Yeoh als Mutter, Ke Huy Quan als Vater, Stephanie Hsu als Tochter - fällt aus scheinbar banalen Gründen auseinander. Aber dank der Vorstellungskraft der Autoren und Regisseure Daniel Kwan und Daniel Scheinert finden wir heraus, dass ihre dysfunktionale Dynamik in Wirklichkeit darauf zurückzuführen ist, dass eine Reihe von parallelen Realitäten auseinander fallen, und zwar dank der Spaltung zwischen einer alternativen Yeoh und einer alternativen Hsu. Während die Charaktere von Universum zu Universum springen (einschließlich eines, in dem sich die Menschheit entwickelt hat, um... Hot-Dog-Finger zu haben?) und sich Fähigkeiten von ihren Gegenspielern ausleihen, verlieren die Daniels nie die ausgefransten Emotionen aus den Augen, die die drei Hauptfiguren immer noch zusammenhalten, was wiederum dafür sorgt, dass die metaphysischen Machenschaften klar und einfach zu verfolgen sind. -AS
48 Mad Max 2: The Road Warrior (1981)
George Millers zweiter Eintrag in den Mad Max-Kanon hat unsere Träume von einer postapokalyptischen Welt völlig neu verdrahtet. Nach "The Road Warrior" wussten wir, dass jede postnukleare Zukunft mit steroidalen, mohawk-artigen Banden australischer Männer gefüllt sein würde, die auf sandigen Highways marodieren und sich gegenseitig für Wasser und Benzin umbringen. Mel Gibson kehrt als Mad Max zurück, ein rätselhafter, schrotflintenbewaffneter Herumtreiber, der vom Mord an seiner Frau und seinem kleinen Kind gezeichnet ist - ein Ereignis, das bereits im Film Mad Max von 1979 geschildert wurde. Aber Max’ unbehagliche Allianz mit einer idealistischen Gemeinschaft auf der Suche nach dem Paradies und einem Feral Kid, das mit einem messerscharfen Stahlbumerang ausgerüstet ist, ist zweitrangig gegenüber Millers unvergesslichem Set-Design und seiner Vision einer Welt voller staubiger Landschaften, Muscle Cars und fantastischer Gewalt. -MR
47 Looper (2012)
Lange bevor er einen der besten "Star Wars"-Filme einer Generation drehte - Hasser können jetzt gerne das Gebäude verlassen -, schenkte uns Rian Johnson diese Mafia-Film-meets-Mobius-Streifen-Geschichte über Auftragskiller, die als Looper bekannt sind und Gauner, Schnüffler und Spitzel ausschalten, die in die Vergangenheit geschickt werden. Einer dieser Profikiller, Joe (Joseph Gordon-Levitt), befindet sich in einer heiklen Situation: Das jüngste Opfer, das für ein dauerhaftes Nickerchen vorgesehen ist, ist zufällig... eine ältere Version von Joe (Bruce Willis) aus der Zukunft. Nachdem letzterer entkommen ist, bevor ersterer den Kreislauf schließen kann, haben die beiden Joes eine Verabredung mit dem Schicksal auf einer ländlichen Farm in Kansas, die von einer alleinerziehenden Mutter (Emily Blunt) und ihrem ganz besonderen Sohn bewohnt wird. Zeitreisen sind hier nur die Spitze des Sci-Fi-Eisbergs; Johnson gibt uns auch mächtige telekinetische Hellseher, eine Vision des Jahres 2044, in der sich altmodische Donnerbüchsen mit hochmoderner Technologie mischen, und eine geniale Anspielung auf den Gedanken, dass die Vergangenheit nie mit uns fertig ist, selbst wenn wir denken, dass wir mit der Vergangenheit fertig sind. Ein sofortiger Klassiker, unabhängig davon, in welcher Zeitlinie man gerade lebt. -DF
46 The Brother From Another Planet (1984)
Der Außerirdische Joe Morton ist gerade mit seinem Raumschiff auf Ellis Island gelandet. Während der stumme Außerirdische mit den drei Zehen an die Wände der leeren, dunklen Empfangsstation klopft, hallen in seinem Kopf die Rufe und Schreie vergangener Einwanderer wider. Ja, dies ist ein Film von John Sayles, und so sind die folgenden Abenteuer des Bruders in Harlem voller Symbolik und Botschaften über die Erfahrung der Schwarzen, die bei einem gewissen liberalen Publikum Anklang finden werden. Außerdem ist der Film mit einer Vielzahl von Charakterdarstellern besetzt, von David Strathairn und Fisher Stevens, die schon vor ihrer Berühmtheit spielten, bis hin zu den verstorbenen Steve James und Bill Cobbs, die The Brother from Another Planet eine oft urkomische und wunderbar alberne 80er-Jahre-Bohème-Sensibilität verleihen. -MR
45 A Trip to the Moon (1902)
Der Film ist stumm, bietet optische Effekte, die zeigen, wie primitiv und erfinderisch das frühe Kino war, und ist so kurz, dass man ihn in einer Kaffeepause ansehen kann. Und doch gibt es wohl keinen einflussreicheren oder bahnbrechenderen Film auf dieser Liste als den Kurzfilm von Georges Méliès aus dem Jahr 1902, in dem ein Haufen verwirrter Astronomen in eine riesige Kugel steigt und auf dem Mond gegen ein Reich springender Verrückter kämpft. Die bewegten Bilder waren noch nicht einmal in die Pubertät eingetreten, als Méliès, der sowohl ein Magier als auch ein Filmemacher war, uns den ersten Science-Fiction-Film schenkte, der allgemein als solcher anerkannt ist. Die Aufnahme des Mondes, der eine Raumfähre direkt in den Augapfel bekommt, wurde zur Kurzform für ein ganzes Genre. Alles beginnt genau hier. -DF
44 Gravity (2013)
Die Vorstellung, im Weltraum verloren zu sein, wurde noch nie so realistisch und beängstigend dargestellt wie in dem agoraphobischen Albtraum von Regisseur Alfonso Cuarón. Sandra Bullock spielt zwar die Hauptrolle einer Astronautin, die einen tödlichen Meteoritenschauer überleben und sich dabei mit ihren eigenen allzu menschlichen Unzulänglichkeiten auseinandersetzen muss, aber der eigentliche Star des Films ist sein Bösewicht: das absolute, allumfassende Nichts des Weltraums. Dank schwindelerregender CGI und Bullocks 90-minütiger Panikattacke ist Gravity sowohl Horror als auch Science-Fiction, denn manchmal gibt es nichts Beängstigenderes, als mit seinen Gedanken allein zu sein - und mit einer endlichen Menge an Sauerstoff. -KG
43 They Live (1988)
Es ist ein neuer Morgen in Amerika, und der neu in die Stadt gezogene Roddy Piper wittert einen Verdacht, als er sieht, wie die LAPD die Organisatoren eines Obdachlosenlagers schikaniert. Als er jedoch eine spezielle Sonnenbrille aufsetzt, sieht er, was wirklich vor sich geht - und das ist nicht schön. John Carpenters gnadenlose Satire auf das Konsumverhalten der 80er Jahre und das "Mach dir keine Sorgen"-Infotainment lässt vermuten, dass hinter jedem bisschen Medien eine unterschwellige Botschaft steckt: Sei passiv. Heirate und pflanze dich fort. Kaufe Dinge. Sieh fern. Kaufe mehr Dinge. Der Film ist vielleicht am besten bekannt für seine erstklassigen Dialoge der harten Jungs ("Ich bin hierher gekommen, um Kaugummi zu kauen und in den Arsch zu treten... und ich habe kein Kaugummi mehr"), seine sechsminütige Faustkampfszene zwischen Piper und Keith David und die Inspiration für Shepard Faireys Straßenkunst "Obey". Aber die Fähigkeit des Films, sich darauf einzulassen, wie die Mächtigen (selbst wenn es sich bei diesen Mächten um Außerirdische handelt) endlose Ablenkung nutzen, um die Öffentlichkeit gefügig zu halten, ist es, was ihn so beunruhigend macht. "Es ist kein Science-Fiction", sagte Carpenter auf die Frage nach They Live. "Es ist ein Dokumentarfilm." -DF
42 Back to the Future (1985)
Ja, der Blockbuster von 1985 ist in erster Linie eine Komödie mit einer Prämisse - Was wäre, wenn du in der Zeit zurückreist und deine Mutter Sex mit dir haben will? - die immer noch schwer zu glauben ist, dass sie jemals gedreht wurde. Und ohne das Charisma und das komische Timing von Michael J. Fox als verwirrter Teenager Marty McFly, die aggressive Eigenart von Christopher Lloyds Doc Brown, die unverblümte Lust von Lea Thompsons Lorraine und das... was auch immer es ist, das Crispin Glover als George macht, würde nichts davon funktionieren. Doch das Drehbuch von Bob Gale und Regisseur Robert Zemeckis ist ein Schweizer Uhrwerk, was den Plot und den Umgang mit den Komplikationen eines DeLorean angeht, der in der Zeit rückwärts und vorwärts fahren kann, wenn er 55 Meilen pro Stunde erreicht. Der Film hat sich so tief in das öffentliche Bewusstsein eingeprägt, dass andere Filme über Zeitreisen, wie Avengers: Endgame, Charaktere auftreten, deren primäres Wissen über dieses Thema von Doc Brown stammt. -AS
41 Videodrome (1983)
"Wir leben in einer überstimulierten Zeit", erklärt Nicki Brand (Debbie Harry) zu Beginn von David Cronenbergs Kulthit. Ein typisches Beispiel: TV-Senderchef Max Renn (James Woods) durchforstet den Äther, als er zufällig auf etwas stößt, das selbst ihn schockiert: ein Piratensignal unbestimmter Herkunft, das "nur Folter und Mord" enthält. Keine Handlung, keine Charaktere. Es ist sehr realistisch." Je länger er versucht, die Quelle ausfindig zu machen und zu nutzen, desto mehr wird Renn sowohl in eine zwielichtige Untergrundverschwörung als auch in die dunkelsten Abgründe seines eigenen Geistes hineingezogen, was zu einer ganz und gar Cronenberg’schen Mischung aus verstörenden Bildern und verstörendem Körperhorror führt. Es ist die geronnene Version einer Science-Fiction-Prämisse, die all den schweißtreibenden Nihilismus und die Worst-Case-Szenarien dieser Ära heraufbeschwört und sie für 89 unerbittlich düstere Minuten über die Leinwand schmiert. "Wir treten in wilde neue Zeiten ein", sagt Renns Kumpel zu ihm - und Junge, hat er damit jemals Recht gehabt. Warte nur, bis du das 21. Jahrhundert siehst. -JB
40 The Terminator (1984)
James Camerons Ambitionen sollten in späteren Jahren grandioser werden, aber sein zweiter Film hat etwas Perfektes an sich, ein Action-Thriller, in dem es um einen Roboter-Attentäter geht, der in die Vergangenheit reist, um die Frau (Linda Hamilton) zu töten, die den zukünftigen Anführer des menschlichen Aufstandes gebären wird. Der Bodybuilder und Schauspieler Arnold Schwarzenegger hat sich in die Rolle des Androiden hineingedrängelt, der mit seinem lässigen Auftreten und seiner furchteinflößenden Statur ideal für die Darstellung einer unaufhaltsamen Tötungsmaschine geeignet ist. Aber es war Camerons Genie für Tempo, Spannung und intelligente, publikumswirksame Unterhaltung, das diesen Film zu einem der innovativsten und einflussreichsten Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre machte. Gemessen an den späteren Blockbuster-Standards des Regisseurs ist The Terminator praktisch ein Low-Budget-Arthouse-Film. Aber einen größeren Knall hat er mit so bescheidenen Mitteln nie erzielt. -TG