Brian May unterstützt The Offspring live

Beim Starmus-Festival in Bratislava trat er auch zusammen mit Jean-Michel Jarre auf.

Ein Glückstag für Fans in der Slowakei: The Offspring holten bei einem Konzert in Bratislava Queen-Gitarrist Brian May auf die Bühne. Bei der siebten Ausgabe des Starmus-Festivals spielten sie gemeinsam ihren Song „Gone Away“ (1997) sowie ein Cover von Queens „Stone Cold Crazy“ (1974).

Brian May als häufiger Bühnengast

Die amerikanische Punk-Band führte ein Hit-reiches Set auf – von „Pretty Fly (For A White Guy)“ bis „Self-Esteem“ war alles dabei. Der Höhepunkt des Abends war wohl dennoch Bühnengast Brian May. Aufnahmen der Zusammenarbeit der Musiker – samt Orchester – finden sich auf Youtube. The Offspring waren nicht die einzigen, die der Queen-Musiker an der Gitarre unterstützte: Beim Eröffnungsakt des Festivals stand er gemeinsam mit Jean-Michel Jarre auf der Bühne. Der französische Komponist und Performance-Künstler coverte ebenfalls Queen („Brighton Rock“ von 1974, welches eines von Queens längsten Gitarrensoli enthält); May spielte zusätzlich bei „Deuxième Rendez-Vous“ (1986), einem neuen Arrangement von Antonín Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ (1883), seinem eigenen Song „Last Horizon“ (1992) und einer Abwandlung von „The Time Machine“ (2015) mit.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Überraschend war die Anwesenheit von Brian May beim nach eigenen Angaben „weltgrößten Festival für Wissenschaft, Musik und andere Künste“ nicht. Der Queen-Gitarrist und Astrophysiker rief die Veranstaltung gemeinsam mit seinem Wissenschaftskollegen Garik Israelian ins Leben. Dementsprechend gut passten auch The Offspring ins Programm: Frontmann Dexter Holland ist promovierter Molekularbiologe. Ferner trat der vormalige Spandau-Ballet-Sänger Tony Hadley auf.

Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates