„Adolescence“: Kann ein 13-Jähriger wegen Mordes verurteilt werden?
Die bedrückend intensive Netflix-Serie stellt viele Fragen und hat in Großbritannien einen Aufschrei ausgelöst.

In der Netflix-Miniserie „Adolescence“ wird der 13-jährige Jamie Miller wegen des Mordes an seiner Mitschülerin Katie Leonard festgenommen und vor Gericht gestellt. Die Serie gehört derzeit zu den meistgestreamten und hat in Großbritannien eine breite gesellschaftliche Diskussion ausgelöst.
Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen sozialer Medien auf Jugendliche und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen. Die intensive Handlung – vier Folgen, jeweils mit der Anmutung, nur in einem Take gedreht zu sein – beleuchtet nicht nur die juristischen Aspekte, sondern auch die sozialen und psychologischen Faktoren, die zu der Tat geführt haben könnten, insbesondere den Einfluss toxischer Männlichkeitsbilder auf Jugendliche.
Politiker und Bildungsexperten diskutieren nun über mögliche Regulierungen und die Rolle von Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Medienkompetenz.
„Adolescence“ und die Mord-Frage
„Adolecence“ wirft aber auch für deutsche Zuschauer Fragen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Jugendlichen auf. Im Vereinigten Königreich liegt das Mindestalter für Strafmündigkeit in England, Wales und Nordirland bei 10 Jahren; in Schottland beträgt es 12 Jahre. Das bedeutet, dass Kinder ab diesem Alter strafrechtlich verfolgt werden können.
Jugendliche Straftäter werden in der Regel vor speziellen Jugendgerichten (Youth Courts) verhandelt. Bei schweren Straftaten wie Mord kann der Fall jedoch an ein Crown Court (Schwurgericht) überwiesen werden. Falls ein Jugendlicher des Mordes für schuldig befunden wird, droht eine unbefristete Haftstrafe mit einer festgelegten Mindestverbüßungsdauer, die je nach Schwere des Falls variiert.
Allerdings gilt: Ein Jugendlicher unter 18 Jahren wird nicht wie ein Erwachsener behandelt. Falls er für schuldig befunden wird, erhält er keine lebenslange Strafe wie ein Erwachsener, sondern eine Jugendhaftstrafe, oft in einem speziellen Jugendgefängnis. Die Höchststrafe für Mord bei Jugendlichen ist eine unbefristete Haftstrafe mit der Möglichkeit der Freilassung nach einer Mindestzeit (in der Regel 12 Jahre oder mehr).
In der Serie wird Jamie Miller nach seiner Festnahme intensiv von der Polizei befragt und vor Gericht gestellt.
Wie ist es in Deutschland?
In Deutschland wäre der 13-jährige Jamie Miller nicht strafmündig und könnte nicht strafrechtlich verurteilt werden. Das Mindestalter für Strafmündigkeit liegt hierzulande bei 14 Jahren (§ 19 StGB).
Wenn ein Kind unter 14 Jahren eine schwere Straftat begeht, greift das Jugendamt ein. Das Kind kann in eine geschlossene Einrichtung oder ein Heim eingewiesen werden. Es erhält intensive pädagogische und psychologische Betreuung und kann bei Bedarf aus der Familie genommen werden. Eine Unterbringung in einer Jugendpsychiatrie ist möglich, falls das Kind als gefährlich eingestuft wird.