33. „I Am The Walrus“
Autor: Lennon, Aufgenommen: 5., 6., 27.-29. September 1967, Veröffentlicht: 9. November 1967, B-Seite („Hello, Goodbye)
Nach dem Tod von Brian Epstein am 27. August 1967 war an kreatives Arbeiten nicht zu denken. Doch als man die Situation einige Tage später bei einem Meeting besprach, überzeugte McCartney seine Kollegen, dass es nur ein sicheres Mittel gegen die Agonie gebe: wieder ins Studio zu gehen. Als sie sich am 5. September in der Abbey Road trafen, hatte Lennon einen Song mitgebracht, der aus dem Rahmen fiel. Er hatte „I Am The Walrus“ geschrieben, nachdem er in der Zeitung gelesen hatte, dass englische Schüler Beatles-Texte studierten, um darin vielleicht versteckte Botschaften zu finden. Lennon spielte eine Akustik-Version im Studio vor, erntete zunächst aber nur Unverständnis. Lennon hatte die Idee von Lewis Carrolls Gedicht „The Walrus and the Carpenter“ übernommen und dann unzusammenhängende Textfetzen aneinandergereiht: