The Brave Combo

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #9831  | PERMALINK | Zitieren

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Nachdem in anderen Bereichen die Brave Combo ins Gespräch gekommen ist, hier der Thread dazu. Immerhin war sie ja 1999 schon mal Grammy Winner, was natürlich nichts heissen muss. Hier hat es aber zumindest „einen“ Richtigen getroffen.

    Dieser Thread auch deshalb, weil man mit der Brave Combo viel richtig und viel falsch machen kann.

    Eigentlich sind die Brave Combo eine Bewegungsband, bei der man nicht sitzen kann. Otis meinte mal „fast die TexMex – Pogues“. Der Vergleich hat was, weil ihr Ursprung in wilder texanischer und europäischer Polka-Musik liegt. In diesen Momenten sind sie auch am Gewinnendsten – meines Erachtens. Aber sie machen auch Dance-Music, die Einflüsse aus anderen Regionen und Perioden verarbeitet. Zum Glück sind die CD’s jeweils in sich recht geschlossen und der Stilwechsel findet nur von CD zu CD statt.

    Wenn einem die Vermengung texanischer texanischer und tschechischer Polka-Musik zusagt, macht man mit folgenden Sachen nichts verkehrt:
    polkatha.jpg
    Polkatharsis 1987 (meine erste und liebste)

    sonic.jpg
    Polkasonic 1997 (Grammy Winner)

    polkasfo.jpg
    Polka For A Gloomy World 1995

    Eine Live-Platte, die vor Energie in der gleichen Richtung sprüht ist (2001)
    kickasscover2.jpg

    Ebenfalls eine vergleichbare Live Platte, aber weniger dynamisch und packend ist (1998)
    party.jpg
    Aber immer noch gut.

    Ebenfalls 1A ist die Group Dance Epidemic (1997). Die ist aber schon völlig anders. Eine Dance-Scheibe von The Hustle über Schottische zum Limbo. Aber etwas sachlicher als die obigen wilderen Sachen.
    groupdan.jpg

    Dann kenne ich noch die skurile Scheibe zusammen mit Tiny Tim = der von Tip Toe Through The Tulips. Den Gesang muss man schon mögen (wie ich). Falls ja erhält man skurilste Versionen von z.B. Stairway to Heaven, Hey Jude etc. (1996) :lol:
    girl.jpg

    Die Humansville (1988) besitzt dann zum Teil südamerikanische und italienische Einflüsse
    humansvi.jpg

    Bei der Box Of Ghosts (2003) werden Motive aus der klassischen Musik mit Ska-Elementen und Polka-Elementen verarbeitet.
    boxofghosts125.jpg

    A Night On Earth (1990) ist in der Schnittstelle von TexMex und konventionelle Rock und Pop-Elementen.
    anighton.jpg

    The Process (2000) sollte man auf keinen Fall erwerben. Durchschnittlicher 08/15 PopRock.
    processshadow.jpg

    So das ist meine persönliche Rangreihe, man könnte auch sagen Brave-Combo-Liste. Die anderen 50% ihrer Veröffentlichungen kenne ich nicht.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1252527  | PERMALINK | Zitieren

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    kenne nur eine bislang, die polkatharsis.
    und die ist sehr gut.
    man erwarte klassische polka mit einem guten schuss frechheit und einem hauch punk gewürzt. und absolut un-tümelnd!
    ja, irgendwie zählt auch die böhmische polka zur weltmusik!

    thx, doug, für die auflistung.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.